Zimtschnecken-French-Toast-Röllchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Tauchen Sie ein in die köstliche Welt der Zimtschnecken-French-Toast-Röllchen! Dieses unwiderstehliche Rezept kombiniert die saftige Süße von Zimtschnecken mit der fluffigen Textur von French Toast. Ideal für ein gemütliches Frühstück oder als süßer Snack für zwischendurch, diese Röllchen lassen sich einfach zubereiten und sorgen garantiert für ein Lächeln auf jedem Gesicht. Serviert mit einem Hauch von Zimt und einer süßen Glasur, sind sie ein wahrer Genuss für alle Liebhaber von Zimt und Gebäck.

Isabell Gruber

Erstellt von

Isabell Gruber

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-27T07:23:48.725Z

Die Kombination aus Zimt und Zucker hat schon immer viele Menschen begeistert. Dieses Rezept bringt zwei beliebte Frühstücksoptionen zusammen und sorgt für ein ganz besonderes Geschmackserlebnis.

Die perfekte Kombination von Aromen

Die Zimtschnecken-French-Toast-Röllchen vereinen zwei beliebte Frühstücksklassiker in einem köstlichen Gericht. Der süße Duft von Zimt und Zucker, der beim Backen freigesetzt wird, sorgt in Ihrer Küche für eine verführerische Atmosphäre. Mit jeder Biss erleben Sie die harmonische Balance zwischen der zarten Blätterteig-Hülle und der fluffigen Füllung, die direkt an die besten Zimtschnecken erinnert. Diese Kombination ist nicht nur geschmacklich abgestimmt, sondern auch ein Fest für die Sinne.

Ob für ein gemütliches Familienfrühstück oder einen besonderen Anlass, diese Röllchen sind stets ein Hit. Das Gericht lässt sich einfach anpassen, indem man weitere Zutaten wie Nüsse oder getrocknete Früchte hinzufügt. Jeder Biss wird so zu einem individuellen Geschmackserlebnis. Experimentieren Sie und kreieren Sie Ihre eigene, einzigartige Variante dieser köstlichen Röllchen!

Einfache Zubereitung

Die Zubereitung der Zimtschnecken-French-Toast-Röllchen ist denkbar einfach und schnell. Dank des Blätterteigs sind die Röllchen im Handumdrehen fertig, ohne dass ein aufwendiger Hefeteig benötigt wird. Perfekt für Frühstücksgerichte unter der Woche oder als schnelles Dessert für unerwartete Gäste. Sie werden sehen, dass auch Kinder viel Freude an der Zubereitung und dem Genuss der Röllchen haben.

Sie benötigen nur wenige Zutaten, und die Schritte sind klar und einfach strukturiert. Mithilfe dieses Rezepts können Sie im Nu köstliche Röllchen zaubern, die Ihre Gäste begeistern werden. Genießen Sie die Zeit in der Küche und freuen Sie sich auf die Vorfreude, wenn der herrliche Duft von frisch gebackenem Gebäck durch Ihr Zuhause zieht.

Serviervorschläge und Variationen

Diese Röllchen sind nicht nur pur ein Genuss, sondern lassen sich auch wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Servieren Sie sie mit einem Klecks frischgeschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis, um die Aromen zu ergänzen. Für eine fruchtigere Note können Sie frische Beeren oder einen Fruchtsirup dazu reichen – das gibt dem Gericht zusätzlich Farbe und Frische.

Für Leute, die neue Geschmäcker erkunden möchten, probieren Sie unterschiedliche Gewürze in der Füllung aus. Neben Zimt passen auch Muskatnuss oder Kardamom gut zu den Röllchen. So verleihen Sie Ihren Kreationen eine individuelle Note, die sicher auch Ihre Gäste überrascht. Lassen Sie sich inspirieren und variieren Sie nach Belieben!

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:

Zutaten für die Röllchen

  • 1 Packung Blätterteig
  • 100 g Zucker
  • 2 Teelöffel Zimt
  • 50 g Butter, geschmolzen
  • 2 Eier
  • 200 ml Milch

Zutaten für die Glasur

  • 100 g Puderzucker
  • 2-3 Esslöffel Milch
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten bereit sind, um mit der Zubereitung zu beginnen.

Zubereitung

Befolgen Sie diese Schritte, um die Zimtschnecken-French-Toast-Röllchen zuzubereiten:

Blätterteig vorbereiten

Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Rollen Sie den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche aus.

Füllung zubereiten

Mischen Sie Zucker und Zimt in einer Schüssel. Bestreichen Sie den Blätterteig mit der geschmolzenen Butter und streuen Sie die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber.

Röllchen formen

Rollen Sie den Blätterteig von der langen Seite her auf und schneiden Sie ihn in gleichmäßige Stücke.

French Toast Mischung

Schlagen Sie die Eier mit der Milch in einer Schüssel und tauchen Sie die Röllchen in die Mischung.

Backen

Leggen Sie die Röllchen auf ein Backblech und backen Sie sie 20 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.

Glasur zubereiten

Für die Glasur den Puderzucker, die Milch und das Vanilleextrakt vermischen und über die warmen Röllchen geben.

Genießen Sie Ihre frisch zubereiteten Zimtschnecken-French-Toast-Röllchen!

Häufige Fragen zu Zimtschnecken-French-Toast-Röllchen

Eine häufige Frage ist, ob die Röllchen für die spätere Verwendung eingefroren werden können. Ja, Sie können die Röllchen ungebacken einfrieren. Wickeln Sie sie einfach in Frischhaltefolie ein und lagern Sie sie im Gefrierfach. Wenn Sie bereit sind, sie zu backen, lassen Sie sie einfach bei Raumtemperatur auftauen und geben Sie sie dann direkt in den Ofen.

Eine andere wichtige Frage bezieht sich auf die Glasur. Einige bevorzugen eine einfachere Variante mit nur Puderzucker und Wasser. Das ist eine großartige Möglichkeit, den Geschmack der Röllchen zu unterstreichen, ohne zusätzliche Aromen hinzuzufügen. Achten Sie darauf, die Glasur so schnell wie möglich auf die warmen Röllchen zu geben, damit sie schön schmelzen kann.

Tipps für den perfekten Genuss

Um die Röllchen perfekt hinzubekommen, ist es wichtig, den Blätterteig nicht zu dünn auszurollen. Achten Sie darauf, dass er gleichmäßig und nicht zu dick gerollt wird, damit die Füllung gut im Teig bleibt. Eine gleichmäßige Verteilung der Zimt-Zucker-Mischung sorgt dafür, dass jeder Biss den vollen Geschmack entfaltet.

Ein weiterer wertvoller Tipp ist, den Ofen rechtzeitig vorzuheizen. Eine ideale Backtemperatur sorgt dafür, dass die Röllchen gleichmäßig garen und schön goldbraun werden. Lassen Sie sie nach dem Backen einige Minuten abkühlen, bevor Sie die Glasur auftragen, damit diese nicht sofort verläuft.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Blätterteig selber machen?

Ja, Sie können auch hausgemachten Blätterteig verwenden, aber fertiger Teig spart Zeit.

→ Wie kann ich die Röllchen aufbewahren?

Bewahren Sie die Röllchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.

Zimtschnecken-French-Toast-Röllchen

Tauchen Sie ein in die köstliche Welt der Zimtschnecken-French-Toast-Röllchen! Dieses unwiderstehliche Rezept kombiniert die saftige Süße von Zimtschnecken mit der fluffigen Textur von French Toast. Ideal für ein gemütliches Frühstück oder als süßer Snack für zwischendurch, diese Röllchen lassen sich einfach zubereiten und sorgen garantiert für ein Lächeln auf jedem Gesicht. Serviert mit einem Hauch von Zimt und einer süßen Glasur, sind sie ein wahrer Genuss für alle Liebhaber von Zimt und Gebäck.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Isabell Gruber

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten für die Röllchen

  1. 1 Packung Blätterteig
  2. 100 g Zucker
  3. 2 Teelöffel Zimt
  4. 50 g Butter, geschmolzen
  5. 2 Eier
  6. 200 ml Milch

Zutaten für die Glasur

  1. 100 g Puderzucker
  2. 2-3 Esslöffel Milch
  3. 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Anweisungen

Schritt 01

Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Rollen Sie den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche aus.

Schritt 02

Mischen Sie Zucker und Zimt in einer Schüssel. Bestreichen Sie den Blätterteig mit der geschmolzenen Butter und streuen Sie die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber.

Schritt 03

Rollen Sie den Blätterteig von der langen Seite her auf und schneiden Sie ihn in gleichmäßige Stücke.

Schritt 04

Schlagen Sie die Eier mit der Milch in einer Schüssel und tauchen Sie die Röllchen in die Mischung.

Schritt 05

Leggen Sie die Röllchen auf ein Backblech und backen Sie sie 20 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.

Schritt 06

Für die Glasur den Puderzucker, die Milch und das Vanilleextrakt vermischen und über die warmen Röllchen geben.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 300
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 6 g