Zimtschnecken-Brioche mit Vanille-Frischkäse-Glasur
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie das ultimative Rezept für himmlische Zimtschnecken-Brioche! Diese luftigen, weich gebackenen Zimtschnecken sind gefüllt mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Mischung und topped mit einer cremigen Vanille-Frischkäse-Glasur, die jeden Biss zu einem besonderen Erlebnis macht. Perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als süßes Dessert, begeistert diese besondere Kombination aus Brioche-Teig und klassischem Zimtschnecken-Geschmack. Holen Sie sich die Begeisterung in die eigene Küche und lassen Sie Ihre Familie und Freunde mit diesem unwiderstehlichen Genuss strahlen!
Die Zimtschnecken-Brioche sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Fest für die Augen. Diese Mischung aus zartem Brioche-Teig und dem warmen, einladenden Aroma von Zimt verspricht eine wahre Geschmacksexplosion!
Die Kunst des Brioche-Teigs
Brioche ist nicht nur ein einfaches Gebäck, sondern ein wahres Meisterwerk der Backkunst. Die richtige Technik bei der Zubereitung ist entscheidend, um die perfekte Konsistenz und das charakteristische Aroma zu erreichen. Achten Sie darauf, die Zutaten gut zu vermengen und genug Zeit zum Gehen zu lassen. Dieser Prozess sorgt dafür, dass der Teig wunderbar luftig und leicht wird, was das Erlebnis beim Essen erheblich verbessert.
Die Verwendung von Weizenmehl ist für die Textur des Brioche entscheidend. Es sorgt für die nötige Elastizität, damit der Teig die Luftbläschen fangen kann. Die Butter gibt dem Teig nicht nur einen reichen Geschmack, sondern macht ihn auch geschmeidig. Wenn Sie Ihren Brioche-Teig kneten, achten Sie darauf, dass er eine glatte und elastische Oberfläche hat, bevor Sie ihn die erste Gehzeit einlegen.
Die perfekte Zimtfüllung
Die Füllung aus braunem Zucker und Zimt ist das Herzstück dieser Zimtschnecken-Brioche. Der braune Zucker sorgt für eine tiefere Süße und einen effektvollen Karamellgeschmack. Zimt hingegen bringt eine warme und einladende Note ins Spiel, die perfekt zu jedem Brunch oder zum Nachmittagskaffee passt. Zu beachten ist, die Mischung gleichmäßig über den Teig zu streuen, damit jede Zimtschnecke den vollen Geschmack entfalten kann.
Verwenden Sie frischen Zimt für das beste Aroma. Achten Sie darauf, dass Sie die geschmolzene Butter gut verreiben, weil sie dafür sorgt, dass die Zimt-Zucker-Mischung besser haftet. Wenn die Zimtschnecken nach dem Backen duften und von der Temperatur abgekühlt sind, sind sie bereit, mit der cremigen Vanille-Frischkäse-Glasur veredelt zu werden.
Tipps für die Vanille-Frischkäse-Glasur
Die Vanille-Frischkäse-Glasur ist das i-Tüpfelchen dieser Zimtschnecken und rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab. Seien Sie großzügig mit dem Vanilleextrakt – er sorgt für die intensive Geschmacksnote, die viele an dieser Kombination lieben. Das Hinzufügen von Puderzucker macht die Glasur angenehm süß und sorgt für die richtige Konsistenz, die beim Verteilen auf den noch warmen Zimtschnecken ideal ist.
Achten Sie darauf, die Glasur nicht zu dickflüssig zu machen; eine geschmeidige Konsistenz sorgt dafür, dass sie gleichmäßig über den Zimtschnecken verteilt werden kann. Ein kleiner Spritzer Milch kann helfen, die perfekte Textur zu finden. Jedes Stück, das Sie mit dieser Glasur überziehen, wird zu einem geschmacklichen Highlight, das Ihre Gäste lieben werden.
Zutaten
Für die Zimtschnecken-Brioche benötigen Sie die folgenden Zutaten:
Teig für die Brioche
- 500 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 10 g Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch, lauwarm
- 100 g Butter, weich
- 3 Eier
Füllung
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter, geschmolzen
Vanille-Frischkäse-Glasur
- 200 g Frischkäse
- 100 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2-3 EL Milch
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen.
Zubereitung
Hier sind die Schritte zur Zubereitung der Zimtschnecken-Brioche:
Teig zubereiten
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Salz und Trockenhefe vermengen. Milch und Eier hinzufügen und alles gut vermischen. Weiche Butter einarbeiten, bis der Teig glatt und elastisch ist. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Füllung herstellen
In einer kleinen Schüssel braunen Zucker und Zimt vermengen. Die geschmolzene Butter bereitstellen.
Zimtschnecken formen
Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit geschmolzener Butter bestreichen. Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleichmäßige Stücke schneiden.
Backen
Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten goldbraun backen.
Glasur zubereiten
Frischkäse, Puderzucker, Vanilleextrakt und Milch zu einer cremigen Glasur verrühren. Über die warmen Zimtschnecken gießen und genießen!
Servieren Sie die Zimtschnecken-Brioche warm für das beste Geschmackserlebnis!
Häufige Fragen
Frage: Kann ich den Teig am Vortag zubereiten? Antwort: Ja, Sie können den Teig am Vortag zubereiten und ihn im Kühlschrank über Nacht gehen lassen. Dies verbessert den Geschmack und die Textur des Teigs erheblich.
Frage: Wie bewahre ich die Zimtschnecken am besten auf? Antwort: Bewahren Sie die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten. Sie können sie auch einfrieren und bei Bedarf aufbacken.
Variationen und Ideen
Sie können die Zimt-Füllung mit verschiedenen Zutaten anpassen. Fügen Sie gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen hinzu, um eine schokoladige Variante zu kreieren, die süß und nussig ist.
Für eine fruchtige Note können Sie getrocknete Früchte wie Rosinen oder Cranberries hinzufügen. Diese kleine Veränderung bringt einen erfrischenden Kontrast zur Süße der Zimtfüllung.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Zimtschnecken-Brioche auch im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können den Teig am Vorabend zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
→ Wie bewahre ich die Zimtschnecken am besten auf?
Bewahren Sie die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie sind am besten innerhalb von 2-3 Tagen.
Zimtschnecken-Brioche mit Vanille-Frischkäse-Glasur
Entdecken Sie das ultimative Rezept für himmlische Zimtschnecken-Brioche! Diese luftigen, weich gebackenen Zimtschnecken sind gefüllt mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Mischung und topped mit einer cremigen Vanille-Frischkäse-Glasur, die jeden Biss zu einem besonderen Erlebnis macht. Perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als süßes Dessert, begeistert diese besondere Kombination aus Brioche-Teig und klassischem Zimtschnecken-Geschmack. Holen Sie sich die Begeisterung in die eigene Küche und lassen Sie Ihre Familie und Freunde mit diesem unwiderstehlichen Genuss strahlen!
Erstellt von: Isabell Gruber
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 12 Stück
Das brauchen Sie
Teig für die Brioche
- 500 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 10 g Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch, lauwarm
- 100 g Butter, weich
- 3 Eier
Füllung
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter, geschmolzen
Vanille-Frischkäse-Glasur
- 200 g Frischkäse
- 100 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2-3 EL Milch
Schritt-für-Schritt Anleitung
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Salz und Trockenhefe vermengen. Milch und Eier hinzufügen und alles gut vermischen. Weiche Butter einarbeiten, bis der Teig glatt und elastisch ist. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
In einer kleinen Schüssel braunen Zucker und Zimt vermengen. Die geschmolzene Butter bereitstellen.
Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit geschmolzener Butter bestreichen. Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleichmäßige Stücke schneiden.
Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten goldbraun backen.
Frischkäse, Puderzucker, Vanilleextrakt und Milch zu einer cremigen Glasur verrühren. Über die warmen Zimtschnecken gießen und genießen!
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 280 pro Stück
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 40 g
- Eiweiß: 5 g