Bienenstich-Dessert im Glas

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Das Bee Sting Dessert in a Glass ist eine kreative und köstliche Nachspeise, die die Aromen eines klassischen Bienenstichs neu interpretiert. Diese elegante Schichtung aus Biskuitstücken, zarter Vanillepuddingcreme und einem Hauch von Honig verleiht Ihrem Tisch nicht nur einen Hauch von Raffinesse, sondern auch ein wahrhaft himmlisches Geschmackserlebnis. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen, ist dieses Dessert ein wahrer Genuss für Augen und Gaumen.

Isabell Gruber

Erstellt von

Isabell Gruber

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-16T12:21:03.499Z

Das Bienenstich-Dessert im Glas ist nicht nur lecker, sondern auch ein Augenschmaus. Genießen Sie die Kombination aus saftigem Biskuit, cremigem Pudding und dem unverwechselbaren Aroma von Honig.

Die perfekte Kombination von Aromen

Das Bienenstich-Dessert im Glas bietet eine harmonische Balance zwischen der Süße des Honigs und der cremigen Textur des Vanillepuddings. Diese besondere Kombination sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl Klassiker als auch neue Liebhaber der Patisserie begeistert. Bei jedem Löffel offenbart sich die perfekte Verknüpfung aus Biskuitkeksen und der zarten Sahne, die das Gefühl von Wohlbefinden und Genuss hervorruft.

Die Verwendung von frischen, hochwertigen Zutaten spielt eine entscheidende Rolle in der Rezeptur. Der zusätzliche Honig bringt nicht nur Süße ins Spiel, sondern auch einen Hauch von floralem Aroma, das die Geschmacksknospen erfreut. Die gehackten Mandeln verleihen dem Dessert darüber hinaus eine knusprige Textur, die jedem Bissen das gewisse Etwas verleiht.

Ein Vergnügen für das Auge

Neben dem köstlichen Geschmack überzeugt das Bienenstich-Dessert im Glas auch durch seine ansprechende Präsentation. Die Schichtung in den Gläsern sorgt dafür, dass jede Ebene wunderbar zur Geltung kommt. Das Zusammenspiel der Farben von den hellen Biskuitkeksen, der gelben Vanillepuddingcreme und den braunen Mandeln ist ebenso ein Genuss für die Augen wie für den Gaumen.

Für besondere Anlässe können Sie das Dessert zusätzlich mit frischen Früchten garnieren, um nicht nur den Geschmack zu variieren, sondern auch das Gesamtbild zu verfeinern. Überraschen Sie Ihre Gäste mit dieser exquisiten Nachspeise, die sowohl rustikal als auch elegant wirkt und garantiert Gespräche anregt.

Flexibles Dessert für jede Gelegenheit

Ob als Abschluss eines feierlichen Dinners, als süßer Snack zwischendurch oder als Mitbringsel zu einer Einladung – dieses Bienenstich-Dessert im Glas ist vielseitig einsetzbar. Es lässt sich einfach vorbereiten und kann bei Bedarf im Kühlschrank aufbewahrt werden, was es zu einer praktischen Wahl für Gastgeber macht.

Darüber hinaus bietet es sich an, das Dessert je nach Saison zu variieren. Im Sommer können frische Beeren als Topping verwendet werden, während im Winter ein Hauch von Zimt oder Lebkuchengewürz dem Dessert eine weihnachtliche Note verleiht. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen, immer wieder neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.

Zutaten

Zutaten

Für das Dessert

  • 200 g Biskuitkekse
  • 500 ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 50 g Zucker
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Honig
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Einige Mandeln, gehackt (zur Dekoration)

Die Zutaten sorgfältig abmessen und bereitstellen.

Zubereitung

Zubereitung

Biskuit vorbereiten

Biskuitkekse grob zerbröseln und in den Boden der Gläser geben.

Pudding zubereiten

Die Milch in einem Topf erhitzen und das Puddingpulver mit Zucker einrühren. Unter ständigem Rühren aufkochen, bis der Pudding eindickt. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Sahne schlagen

Sahne mit Vanilleextrakt steif schlagen und unter den abgekühlten Pudding heben.

Dessert schichten

Die Puddingcreme gleichmäßig auf die Biskuitkekse in den Gläsern verteilen. Mit einem Klecks Honig und gehackten Mandeln garnieren.

Das Dessert vor dem Servieren mindestens 1 Stunde kalt stellen.

Häufige Fragen zum Bienenstich-Dessert

Eine häufige Frage zu diesem Dessert ist, ob es auch ohne die Sahne zubereitet werden kann. Ja, Sie können die Sahne weglassen und stattdessen griechischen Joghurt verwenden, um eine leichtere Variante des Desserts zu kreieren. Dies sorgt für eine cremige Textur, während die Frische des Joghurts gut mit dem Honig harmoniert.

Ein weiterer Punkt betrifft die Aufbewahrung: Das Dessert kann im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Achten Sie jedoch darauf, es gut abzudecken, damit es keine anderen Gerüche im Kühlschrank aufnimmt. Wenn Sie es länger aufbewahren möchten, empfehlen wir, die einzelnen Komponenten getrennt zu lagern und erst kurz vor dem Servieren zu schichten.

Tipps zum perfekten Gelingen

Um sicherzustellen, dass Ihr Pudding die richtige Konsistenz hat, Achten Sie darauf, ihn konstant zu rühren, während er erhitzt wird. So verhindern Sie Klumpenbildung und erzielen eine glatte, cremige Struktur. Außerdem ist es wichtig, den Pudding lange genug zu kochen, bis er dick wird, bevor Sie ihn vom Herd nehmen.

Ein weiterer Tipp ist, die Sahne nur leicht unter den abgekühlten Pudding zu heben, um die luftige Konsistenz zu bewahren. Wenn Sie sie zu stark unterrühren, könnte die gesamte Mischung schwer und lose werden, was das Dessert weniger ansprechend macht. Die richtige Technik sorgt für eine perfekte, luftige Puddingcreme.

Variationen des Bienenstich-Desserts

Sie können das Bienenstich-Dessert auch mit verschiedenen Aromas kombinieren, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Zum Beispiel könnte der Zusatz von Zitronenschale oder etwas Espresso in die Puddingcreme eine aufregende Wendung bringen. Experimentieren Sie mit Aromen, um Ihre ganz persönliche Version des Desserts zu kreieren, die Ihre Gäste begeistert.

Eine weitere interessante Variante ist, Nusskekse anstelle von Biskuitkeksen zu verwenden. Diese können dem Dessert eine zusätzliche Geschmacksdimension verleihen und die Kombination aus Nuss und Honig unterstreichen. Denken Sie daran, die Texturen so zu variieren, dass das Dessert gleichbleibend spannend bleibt.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Dessert im Voraus zubereiten?

Ja, das Dessert kann bis zu 2 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

→ Kann ich eine glutenfreie Version machen?

Ja, verwenden Sie glutenfreie Biskuitkekse und stellen Sie sicher, dass alle anderen Zutaten glutenfrei sind.

Bienenstich-Dessert im Glas

Das Bee Sting Dessert in a Glass ist eine kreative und köstliche Nachspeise, die die Aromen eines klassischen Bienenstichs neu interpretiert. Diese elegante Schichtung aus Biskuitstücken, zarter Vanillepuddingcreme und einem Hauch von Honig verleiht Ihrem Tisch nicht nur einen Hauch von Raffinesse, sondern auch ein wahrhaft himmlisches Geschmackserlebnis. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen, ist dieses Dessert ein wahrer Genuss für Augen und Gaumen.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Erstellt von: Isabell Gruber

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für das Dessert

  1. 200 g Biskuitkekse
  2. 500 ml Milch
  3. 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  4. 50 g Zucker
  5. 200 ml Sahne
  6. 2 EL Honig
  7. 1 TL Vanilleextrakt
  8. Einige Mandeln, gehackt (zur Dekoration)

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Biskuitkekse grob zerbröseln und in den Boden der Gläser geben.

Schritt 02

Die Milch in einem Topf erhitzen und das Puddingpulver mit Zucker einrühren. Unter ständigem Rühren aufkochen, bis der Pudding eindickt. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 03

Sahne mit Vanilleextrakt steif schlagen und unter den abgekühlten Pudding heben.

Schritt 04

Die Puddingcreme gleichmäßig auf die Biskuitkekse in den Gläsern verteilen. Mit einem Klecks Honig und gehackten Mandeln garnieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 5 g