Schwedische Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die unwiderstehliche Süße von schwedischen Zimtschnecken! Dieses Rezept vereint fluffigen Hefeteig mit einer köstlichen Füllung aus Zimt und Zucker, perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen nachmittäglichen Snack. Der leicht karamellisierte Zucker in Kombination mit der Zimtfüllung sorgt für ein himmlisches Aroma, während der besondere Twist durch die Zugabe von Kardamom begeistert. Genießen Sie diese köstlichen Schleifen, die in keiner Kaffeepause fehlen dürfen!

Isabell Gruber

Erstellt von

Isabell Gruber

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T09:45:37.002Z

Die schwedischen Zimtschnecken sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein festlicher Teil der schwedischen Fika-Tradition. Diese kleinen Kunstwerke aus Hefeteig werden meist mit einer Tasse Kaffee serviert und bringen immer gute Laune.

Die perfekte Konsistenz des Hefeteigs

Der Schlüssel zu perfekten schwedischen Zimtschnecken liegt in der Konsistenz des Hefeteigs. Ein gut gehender Teig, der fluffig und luftig ist, sorgt für ein himmlisches Geschmackserlebnis. Achten Sie darauf, die Milch und die Butter auf Raumtemperatur zu bringen, bevor Sie sie mit den anderen Zutaten vermengen. Dies fördert die optimale Hefevermehrung und trägt zur perfekten Textur bei. Lassen Sie den Teig unbedingt ausreichend gehen, damit er sein volles Volumen erreichen kann.

Wenn Sie zum ersten Mal mit Hefeteigen arbeiten, kann es hilfreich sein, den Teig mehrmals leicht durchzukneten, nachdem er gegangen ist. So entwickeln Sie eine bessere Glutenstruktur, die für die fluffige Beschaffenheit der Zimtschnecken entscheidend ist. Experimentieren Sie ruhig etwas mit der Mehlmenge, bis der Teig schön geschmeidig und nicht klebrig ist.

Die Bedeutung der Füllung

Die Füllung ist das Herzstück jeder Zimtschnecke. Bei diesem Rezept sorgen Zimt und Zucker für die klassische Geschmackskombination, während der Kardamom eine bemerkenswerte Kante hinzufügt. Die Mischung aus aromatischen Gewürzen und süßem Zucker zieht beim Backen in den Teig ein und schafft eine harmonische Symbiose, die Ihre Geschmacksknospen verzaubert.

Verwenden Sie frischen Zimt und hochwertigen Kardamom für das beste Aroma. Die weiche Butter, die gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilt wird, hilft nicht nur, die Füllung an Ort und Stelle zu halten, sondern sorgt auch dafür, dass die Gewürze sich perfekt entfalten. Diese kleinen Details sind es, die den Unterschied zwischen guten und außergewöhnlichen Zimtschnecken ausmachen.

Das Backen meistern

Das Backen Ihrer Zimtschnecken ist ein entscheidender Schritt, der über ihren Erfolg entscheidet. Achten Sie darauf, den Ofen vollständig vorzuheizen, damit Ihre Schnecken gleichmäßig garen und eine goldbraune Kruste entwickeln. Verwenden Sie ein Backblech mit Backpapier, um das Anhaften zu verhindern und die Reinigung zu erleichtern.

Beobachten Sie während des Backens die Farbe der Zimtschnecken. Wenn sie eine ansprechende goldbraune Farbe erreicht haben, testen Sie mit einem Zahnstocher, ob sie durchgebacken sind. Lassen Sie sie nach dem Backen einige Minuten auf dem Blech ruhen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter zum Auskühlen legen. So behalten sie ihre perfekte Konsistenz und Fluffigkeit.

Zutaten

Zutaten

Teig

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Teelöffel Salz
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter, geschmolzen
  • 1 Ei

Füllung

  • 100 g Zucker
  • 2 Teelöffel Zimt
  • 1 Teelöffel gemahlener Kardamom
  • 50 g Butter, weich

Die Zutaten sind bereit für die Zubereitung!

Zubereitung

Zubereitung

Teig vorbereiten

In einer Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen. Temperaturgerechte Milch und geschmolzene Butter hinzufügen. Das Ei dazugeben und alles gut verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Füllung anrühren

In einer kleinen Schüssel Zucker, Zimt und Kardamom vermengen. Die weiche Butter gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verstreichen und die Zimt-Zucker-Mischung darauf streuen.

Zimtschnecken formen

Den Teig aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und abdecken. Weitere 15 Minuten gehen lassen.

Backen

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Zimtschnecken etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Warm genießen!

Jetzt können Sie Ihre köstlichen Zimtschnecken servieren und genießen!

Variationen und Tipps

Zimtschnecken sind unglaublich vielseitig und lassen sich leicht anpassen. Probieren Sie verschiedene Füllungen, wie beispielsweise gehackte Nüsse oder Rosinen, um neuen Geschmack zu verleihen. Für eine besondere Note können Sie auch eine Glasur aus Puderzucker und Milch hinzufügen, nachdem die Zimtschnecken abgekühlt sind, für eine süße, glänzende Oberfläche.

Eine weitere Möglichkeit, die Zimtschnecken zu variieren, ist die Verwendung von unterschiedlichen Gewürzen. Fügen Sie etwas Muskatnuss oder Ingwer für eine würzige Note hinzu. Seien Sie kreativ und lassen Sie sich inspirieren – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt!

Zubereitung im Voraus

Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie den Teig im Voraus zubereiten. Lassen Sie den Teig nach dem Kneten im Kühlschrank gehen, anstatt ihn an einem warmen Ort ruhen zu lassen. Dies verbessert den Geschmack und die Textur. Formulieren Sie die Zimtschnecken, lassen Sie sie aber nicht gehen, sondern decken Sie sie ab und kühlen Sie sie über Nacht ein.

Am nächsten Tag lassen Sie die Schnecken für etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen, bevor Sie sie backen. So genießen Sie frisch gebackene Zimtschnecken, ohne den gesamten Prozess am Morgen durchführen zu müssen. Perfekt für entspannte Sonntage!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtschnecken einfrieren?

Ja, die Zimtschnecken lassen sich gut einfrieren. Einfach nach dem Backen abkühlen und in einem luftdichten Behälter einfrieren.

→ Kann ich andere Füllungen verwenden?

Ja, probieren Sie Variationen mit Nüssen, Schokolade oder Marmelade!

Schwedische Zimtschnecken

Entdecken Sie die unwiderstehliche Süße von schwedischen Zimtschnecken! Dieses Rezept vereint fluffigen Hefeteig mit einer köstlichen Füllung aus Zimt und Zucker, perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen nachmittäglichen Snack. Der leicht karamellisierte Zucker in Kombination mit der Zimtfüllung sorgt für ein himmlisches Aroma, während der besondere Twist durch die Zugabe von Kardamom begeistert. Genießen Sie diese köstlichen Schleifen, die in keiner Kaffeepause fehlen dürfen!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Isabell Gruber

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: mittel

Endmenge: 12 Portionen

Das brauchen Sie

Teig

  1. 500 g Mehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 1 Teelöffel Salz
  5. 250 ml Milch
  6. 75 g Butter, geschmolzen
  7. 1 Ei

Füllung

  1. 100 g Zucker
  2. 2 Teelöffel Zimt
  3. 1 Teelöffel gemahlener Kardamom
  4. 50 g Butter, weich

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einer Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen. Temperaturgerechte Milch und geschmolzene Butter hinzufügen. Das Ei dazugeben und alles gut verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 02

In einer kleinen Schüssel Zucker, Zimt und Kardamom vermengen. Die weiche Butter gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verstreichen und die Zimt-Zucker-Mischung darauf streuen.

Schritt 03

Den Teig aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und abdecken. Weitere 15 Minuten gehen lassen.

Schritt 04

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Zimtschnecken etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Warm genießen!

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 300
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 40 g