Schwedische Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Erlebe die unwiderstehliche Kombination aus zartem Hefeteig und aromatischer Zimtfüllung mit diesem authentischen Rezept für schwedische Zimtschnecken. Perfekt für gemütliche Nachmittage oder als süßes Highlight zum Frühstück, werden diese luftigen Schnecken deine Familie und Freunde begeistern. Serviere sie warm mit einer Glasur aus Puderzucker für den ultimativen Genuss. Ideal für die Kaffeetafel oder einfach nur als leckere Nascherei!

Isabell Gruber

Erstellt von

Isabell Gruber

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T06:40:03.672Z

Die schwedischen Zimtschnecken sind ein beliebtes Gebäck, das in Schweden und darüber hinaus geschätzt wird. Die perfekte Mischung aus süßem Hefeteig und duftendem Zimt macht sie zu einem unverzichtbaren Teil jeder Kaffeepause.

Die Kunst des Hefeteigs

Die Basis jeder guten Zimtschnecke ist ein perfekt zubereiteter Hefeteig. Dieser sollte luftig und leicht sein, wodurch sich die Schnecken im Ofen schön entfalten können. Achte darauf, die Milch nur lauwarm zu erwärmen, damit die Hefe nicht überhitzt. Eine ruhige Gehzeit an einem warmen Ort ist entscheidend für die richtige Textur.

Ein weiteres Geheimnis des Hefeteigs ist das Kneten. Durch intensives Kneten entwickeln sich die Glutenstränge, die dem Teig seine Struktur geben. Dies sorgt dafür, dass die Zimtschnecken beim Backen schön hochgehen und fluffig bleiben.

Die perfekte Zimtfüllung

Die Füllung aus Zimt und Zucker ist das Herzstück dieser Leckerei. Wichtig ist, dass die Butter weich ist, damit sie sich gut mit dem Zucker und Zimt verbinden lässt. Achte darauf, die Mischung gleichmäßig über den Teig zu verteilen, damit jede einzelne Schnecke den vollen Zimtgeschmack entfalten kann.

Variationen der Füllung sind ebenfalls möglich – du kannst gehackte Nüsse oder Rosinen hinzufügen, um den Schnecken eine zusätzliche Textur und Geschmackskomplexität zu verleihen. Experimentiere mit deinem Lieblingszutat!

Servieren und Genießen

Die frisch gebackenen Zimtschnecken sind am besten warm serviert. Eine Glasur aus Puderzucker verleiht nicht nur einen Hauch von Süße, sondern auch einen hübschen Glanz. Du kannst die Glasur variieren, indem du zum Beispiel etwas Vanilleextrakt hinzufügst oder die Zimtschnecken noch mit gehackten Nüssen bestreust.

Sie eignen sich perfekt als Teil eines Brunch-Buffets oder einfach als süßer Snack zum Kaffee. Die Kombination aus dem warmen, würzigen Aroma und der süßen Glasur machen diese Zimtschnecken zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Zutaten

Zutaten

Für den Hefeteig:

  • 500 g Weizenmehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 100 g Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 75 g Butter (weich)

Für die Glasur:

  • 150 g Puderzucker
  • 2-3 EL Wasser

Zubereitung

Zubereitung

Hefeteig vorbereiten

Erwärme die Milch und löse die Butter darin auf. Lass die Mischung etwas abkühlen. Gib die Trockenhefe und den Zucker hinzu und lasse es 10 Minuten ruhen.

Teig kneten

Mehl und Salz in eine Schüssel geben, dann die Hefemischung und das Ei hinzufügen. Knete den Teig gut durch, bis er glatt und elastisch ist. Decke ihn ab und lasse ihn an einem warmen Ort 1 Stunde gehen.

Füllung zubereiten

Mische in einer Schüssel Zucker und Zimt. Rolle den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig aus und bestreiche ihn mit weicher Butter. Streue die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber.

Schnecken formen

Rolle den Teig von der langen Seite her auf und schneide ihn in 12 gleich große Stücke. Lege die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.

Backen

Decke die Schnecken ab und lasse sie weitere 30 Minuten gehen. Heize den Ofen auf 200°C vor (Ober-/Unterhitze). Backe die Schnecken 15-20 Minuten goldbraun.

Glasur zubereiten

Mische Puderzucker mit Wasser und rühre bis eine glatte Glasur entsteht. Verteile die Glasur über den warmen Zimtschnecken.

Häufige Fehler vermeiden

Ein häufiger Fehler beim Zubereiten von Zimtschnecken ist, die Hefe nicht richtig aktivieren. Stelle sicher, dass die Hefe frisch ist und gib ihr genug Zeit, um zu arbeiten. Manchmal kann eine zu kalte oder zu heiße Umgebung die Gehzeit beeinflussen, also achte darauf, den Teig an einem warmen, zugfreien Ort steigen zu lassen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Ausrollen des Teigs. Wenn er zu dick ausgerollt wird, können die Schnecken beim Backen fest und schwer werden. Achte darauf, den Teig gleichmäßig und nicht zu dick auszuwalzen, um die ideale luftige Konsistenz zu erreichen.

Lagerung und Haltbarkeit

Falls du Zimtschnecken übrig hast, kannst du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleiben sie für etwa 2-3 Tage frisch. Um ihre Weichheit zu erhalten, lege ein Stück Frischhaltefolie über die Schnecken bevor du den Deckel schließt.

Für eine längere Haltbarkeit kannst du die Zimtschnecken auch einfrieren. Wickele sie gut in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So sind sie bis zu 3 Monate haltbar. Zum Aufwärmen kannst du sie im Ofen bei 150°C für etwa 10-15 Minuten aufbacken, damit sie wieder warm und fluffig werden.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtschnecken einfrieren?

Ja, die Zimtschnecken lassen sich gut einfrieren. Einfach nach dem Backen abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter einfrieren.

→ Kann ich die Zimtfüllung variieren?

Ja, du kannst die Füllung mit Nüssen, Äpfeln oder anderen Gewürzen variieren.

Schwedische Zimtschnecken

Erlebe die unwiderstehliche Kombination aus zartem Hefeteig und aromatischer Zimtfüllung mit diesem authentischen Rezept für schwedische Zimtschnecken. Perfekt für gemütliche Nachmittage oder als süßes Highlight zum Frühstück, werden diese luftigen Schnecken deine Familie und Freunde begeistern. Serviere sie warm mit einer Glasur aus Puderzucker für den ultimativen Genuss. Ideal für die Kaffeetafel oder einfach nur als leckere Nascherei!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Isabell Gruber

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Stück

Das brauchen Sie

Für den Hefeteig:

  1. 500 g Weizenmehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 250 ml Milch
  5. 75 g Butter
  6. 1 Ei
  7. 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  1. 100 g Zucker
  2. 2 EL Zimt
  3. 75 g Butter (weich)

Für die Glasur:

  1. 150 g Puderzucker
  2. 2-3 EL Wasser

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Erwärme die Milch und löse die Butter darin auf. Lass die Mischung etwas abkühlen. Gib die Trockenhefe und den Zucker hinzu und lasse es 10 Minuten ruhen.

Schritt 02

Mehl und Salz in eine Schüssel geben, dann die Hefemischung und das Ei hinzufügen. Knete den Teig gut durch, bis er glatt und elastisch ist. Decke ihn ab und lasse ihn an einem warmen Ort 1 Stunde gehen.

Schritt 03

Mische in einer Schüssel Zucker und Zimt. Rolle den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig aus und bestreiche ihn mit weicher Butter. Streue die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber.

Schritt 04

Rolle den Teig von der langen Seite her auf und schneide ihn in 12 gleich große Stücke. Lege die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.

Schritt 05

Decke die Schnecken ab und lasse sie weitere 30 Minuten gehen. Heize den Ofen auf 200°C vor (Ober-/Unterhitze). Backe die Schnecken 15-20 Minuten goldbraun.

Schritt 06

Mische Puderzucker mit Wasser und rühre bis eine glatte Glasur entsteht. Verteile die Glasur über den warmen Zimtschnecken.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250 pro Stück
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 5 g