Saftiger Zimtschnecken-Apfelkuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie mit diesem Rezept für saftigen Zimtschnecken-Apfelkuchen die perfekte Kombination aus zarten Äpfeln und aromatischen Zimt-Schneckenwirbeln. Dieser Kuchen ist nicht nur ein wahrer Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Augenschmaus auf jedem Tisch. Ideal für gemütliche Nachmittage oder als süßer Abschluss eines Festmahls – dieser Kuchen erfüllt alle Ansprüche an einen leckeren und einfachen Nachtisch.

Isabell Gruber

Erstellt von

Isabell Gruber

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-16T12:20:59.212Z

Die perfekte Kombination

Der Saftige Zimtschnecken-Apfelkuchen vereint zwei der beliebtesten Geschmäcker in der deutschen Backkunst: zarte Äpfel und den unwiderstehlichen Duft von Zimt. Diese Kombination bringt nicht nur eine Vielzahl von Aromen zusammen, sondern sorgt auch für eine verführerische Textur. Die saftigen Äpfel fügen eine angenehme Frische hinzu, während die Zimt-Schneckenwirbel eine süße und würzige Note liefern.

Ob als herzhafter Snack zum Kaffee oder als Dessert nach einem festlichen Abendessen – dieser Kuchen passt zu jeder Gelegenheit. Er ist eine köstliche Möglichkeit, den Herbst und Winter zu feiern, wenn Äpfel in voller Saison sind. Mit seiner einfachen Zubereitung ist er zudem perfekt für Backanfänger geeignet.

Ein Fest für die Sinne

Der Anblick des Zimtschnecken-Apfelkuchens ist bereits ein Genuss für die Augen. Die spiralförmig angeordneten Zimtschnecken vereinen sich mit den glänzenden Apfelscheiben und ergeben ein harmonisches Bild, das auf jede Kaffeetafel gehört. Die ansprechenden Farben und die verführerische Glasur sind ein wahrer Eyecatcher.

Mit dem ersten Bissen erleben Sie eine Geschmacksexplosion. Die Kombination aus süßen Äpfeln und dem intensiven Zimtgeschmack sorgt für pure Gaumenfreude. Die leicht knusprige Kruste lädt dazu ein, tiefer in die saftige Füllung einzutauchen. So wird jeder Bissen zu einem besonderen Erlebnis.

Perfekte Tipps für Backanfänger

Wenn Sie das erste Mal einen Hefeteig zubereiten, ist es wichtig, die richtigen Temperaturbedingungen zu schaffen. Achten Sie darauf, dass Ihre Milch nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten kann. Eine lauwarme Milch ist ideal, um die Hefe zu aktivieren und einen fluffigen Teig zu garantieren.

Ein weiterer Tipp ist das mehrmalige Kneten des Teigs. Durch das Kneten entwickeln sich die Glutenstränge, was zu einem luftigen Kuchen führt. Nutzen Sie auch frische Zutaten, um den besten Geschmack herauszuholen. Äpfel, die gerade Saison haben, sind nicht nur günstiger, sondern auch aromatischer.

Zutaten

Zutaten

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 200 ml Milch
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 3 große Äpfel
  • 100 g brauner Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 50 g Butter (geschmolzen)
  • 50 g Rosinen (optional)

Für die Glasur:

  • 150 g Puderzucker
  • 2-3 EL Wasser oder Zitronensaft

Zubereitung

Zubereitung

Teig vorbereiten

Mehl, Zucker und Trockenhefe in einer großen Schüssel vermengen. Milch erhitzen und die Butter darin schmelzen. Milch-Butter-Mischung zusammen mit dem Ei und Salz zur Mehlmischung geben und alles gut verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

Füllung zubereiten

Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit braunem Zucker, Zimt und Rosinen vermengen.

Kuchen zusammensetzen

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Mit der geschmolzenen Butter bestreichen, die Apfelmischung gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden.

Backen

Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und weitere 15 Minuten ruhen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 25-30 Minuten backen.

Glasur

Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft vermischen und über den noch warmen Kuchen geben.

Variationen des Rezepts

Dieses Rezept lässt sich leicht anpassen. Für eine besondere Note können Sie dem Teig Mandeln oder Walnüsse hinzufügen. Diese kleinen Nüsse sorgen nicht nur für einen anderen Geschmack, sondern auch für eine angenehme Knusprigkeit im Kuchen.

Für eine schokoladige Variante können Sie anstelle von Rosinen kleine Schokoladensplitter hinzufügen. Diese werden beim Backen schön schmelzen und verleihen dem Kuchen eine köstliche süße Note. Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen und Geschmäckern, um Ihre persönliche Lieblingsversion zu kreieren.

Lagerung und Haltbarkeit

Um die Frische des Zimtschnecken-Apfelkuchens zu bewahren, ist die richtige Lagerung entscheidend. Lagern Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur. So bleibt er für bis zu drei Tage frisch und saftig.

Wenn Sie den Kuchen länger aufbewahren möchten, können Sie ihn auch einfrieren. Wickeln Sie die einzelnen Stücke gut in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen gefrierfesten Beutel. So bleibt der Genuss bis zu drei Monate erhalten. Auftauen können Sie ihn ganz einfach über Nacht im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich auch andere Früchte verwenden?

Ja, Sie können zum Beispiel Birnen oder Pflaumen anstelle von Äpfeln nutzen.

→ Wie lange hält sich der Kuchen?

Der Kuchen hält sich in einem Behälter bei Raumtemperatur etwa 3-4 Tage.

Saftiger Zimtschnecken-Apfelkuchen

Entdecken Sie mit diesem Rezept für saftigen Zimtschnecken-Apfelkuchen die perfekte Kombination aus zarten Äpfeln und aromatischen Zimt-Schneckenwirbeln. Dieser Kuchen ist nicht nur ein wahrer Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Augenschmaus auf jedem Tisch. Ideal für gemütliche Nachmittage oder als süßer Abschluss eines Festmahls – dieser Kuchen erfüllt alle Ansprüche an einen leckeren und einfachen Nachtisch.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten

Erstellt von: Isabell Gruber

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Stücke

Das brauchen Sie

Für den Teig:

  1. 500 g Mehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 200 ml Milch
  5. 100 g Butter
  6. 1 Ei
  7. 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  1. 3 große Äpfel
  2. 100 g brauner Zucker
  3. 2 TL Zimt
  4. 50 g Butter (geschmolzen)
  5. 50 g Rosinen (optional)

Für die Glasur:

  1. 150 g Puderzucker
  2. 2-3 EL Wasser oder Zitronensaft

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Mehl, Zucker und Trockenhefe in einer großen Schüssel vermengen. Milch erhitzen und die Butter darin schmelzen. Milch-Butter-Mischung zusammen mit dem Ei und Salz zur Mehlmischung geben und alles gut verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 02

Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit braunem Zucker, Zimt und Rosinen vermengen.

Schritt 03

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Mit der geschmolzenen Butter bestreichen, die Apfelmischung gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden.

Schritt 04

Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und weitere 15 Minuten ruhen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 25-30 Minuten backen.

Schritt 05

Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft vermischen und über den noch warmen Kuchen geben.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 320 kcal pro Stück
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 5 g