Weiche Zimtschnecken
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie das unwiderstehliche Rezept für weiche Zimtschnecken, das jeden Morgen zu etwas Besonderem macht. Diese himmlisch saftigen Schnecken sind mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Mischung gefüllt und verzaubern mit ihrem verführerischen Duft. Ideal zum Verwöhnen der Liebsten oder für ein gemütliches Frühstück am Wochenende. Mit einer cremigen Glasur obendrauf sind diese Zimtschnecken ein wahrer Genuss, den man nicht ablehnen kann.
Eine süße Tradition
Zimtschnecken sind nicht nur ein köstliches Frühstück, sondern auch ein Teil der kulinarischen Tradition vieler Länder. Ursprünglich aus Skandinavien stammend, haben sie sich weltweit einen festen Platz in unseren Herzen und auf unseren Frühstückstischen erobert. Ihre weiche Textur und der aromatische Zimtgeschmack machen sie zu einem unverwechselbaren Erlebnis, das Jung und Alt begeistert.
In vielen Familien gibt es spezielle Rezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Diese moderne Version der Zimtschnecken kombiniert traditionelle Zutaten mit einem Hauch von Kreativität. Egal, ob Sie sie für ein festliches Frühstück oder einfach als süßen Snack zubereiten, sie bringen immer Freude und Genuss.
Der perfekte Start in den Tag
Beginnen Sie Ihren Morgen mit dem verführerischen Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken. Sie sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wahrhaftiges Fest für die Sinne. Ihre Weichheit und die süße Füllung sorgen für ein angenehmes Erlebnis, das den Tag gleich viel besser beginnen lässt.
Zimtschnecken sind vielseitig und können mit verschiedenen Toppings oder Füllungen variiert werden. Fügen Sie zum Beispiel Nüsse oder Rosinen hinzu, um eine zusätzliche Geschmacksdimension zu erreichen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen – die Möglichkeiten sind endlos.
Ein Rezept für jeden Anlass
Ob für ein gemütliches Sonntagsfrühstück, beim Brunch mit Freunden oder als süßes Geschenk für einen lieben Menschen – diese weichen Zimtschnecken sind immer die richtige Wahl. Sie lassen sich hervorragend vorbereiten und können auch eingefroren werden, sodass Sie jederzeit in den Genuss dieses köstlichen Gebäcks kommen können.
Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine speziellen Backkenntnisse. Von der Teigherstellung bis zur Fertigstellung sind diese Zimtschnecken ein wahrer Genuss, den jeder ausprobieren kann. Und mit der cremigen Glasur obendrauf wird jedes Stück zu einem kleinen Stück Kuchen, das man einfach lieben muss.
Zutaten
Zutaten für die Zimtschnecken:
Hauptzutaten
- 500 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 1 Würfel frische Hefe
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Füllung
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
- 100 g weiche Butter
Glasur
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
Bereiten Sie sich vor, diese köstlichen Zimtschnecken zu genießen!
Zubereitung
Folgen Sie diesen Schritten, um die perfekten Zimtschnecken zu kreieren:
Teig zubereiten
Erwärmen Sie die Milch und die Butter in einem Topf, bis die Butter schmilzt. Lassen Sie die Mischung auf Zimmertemperatur abkühlen. In einer Schüssel die Hefe und den Zucker vermischen. Fügen Sie die abgekühlte Milch-Butter-Mischung und das Ei hinzu. Mehl und Salz dazugeben und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen.
Füllung vorbereiten
Mischen Sie den braunen Zucker und den Zimt in einer Schüssel. Rollen Sie den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig aus und bestreichen Sie ihn mit der weichen Butter. Streuen Sie die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber.
Schnecken formen
Rollen Sie den Teig von der langen Seite her auf und schneiden Sie ihn in 12 gleich große Stücke. Legen Sie die Zimtschnecken in eine gefettete Backform und lassen Sie sie erneut 30 Minuten gehen.
Backen
Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Backen Sie die Zimtschnecken für 25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Glasur anrühren
Mischen Sie Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt in einer Schüssel, bis die Glasur eine glatte Konsistenz hat. Über die warmen Zimtschnecken träufeln.
Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Zimtschnecken!
Tipps zur perfekten Zubereitung
Achten Sie darauf, dass die Milch und die Butter nicht zu heiß sind, wenn Sie die Hefe hinzufügen. Zu hohe Temperaturen können die Hefekultur abtöten und verhindern, dass der Teig aufgeht. Lassen Sie die Mischung daher auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie die restlichen Zutaten hinzufügen.
Beim Kneten des Teigs ist Geduld gefragt. Kneten Sie den Teig so lange, bis er glatt und elastisch ist. Dies sorgt dafür, dass die Zimtschnecken beim Backen schön aufgehen und eine luftige Konsistenz erhalten. Nutzen Sie gegebenenfalls etwas mehr Mehl, wenn der Teig zu klebrig ist.
Variationen und Anpassungen
Um Ihrer Füllung eine besondere Note zu verleihen, können Sie verschiedene Gewürze wie Muskatnuss oder Ingwer hinzufügen. Diese kleinen Anpassungen verleihen den klassischen Zimtschnecken eine individuelle Note, die für Abwechslung sorgt und neue Geschmackserlebnisse bietet.
Für eine schokoladige Variante können Sie Schokoladenstückchen in die Füllung mischen oder die Zimtschnecken mit einer Schokolade-Glasur überziehen. Diese Kombination aus Zimt und Schokolade ist unwiderstehlich und wird alle Schleckermäuler begeistern.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Zimtschnecken sind frisch gebacken am besten, doch wenn Sie einige übrig behalten, können Sie sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleiben sie mehrere Tage frisch. Für längere Lagerung empfiehlt es sich, die Zimtschnecken einzufrieren.
Um eingefrorene Zimtschnecken wieder zuzubereiten, lassen Sie diese einfach bei Zimmertemperatur auftauen und backen Sie sie kurz im Ofen auf, um sie wieder warm und weich zu machen. So können Sie jederzeit frisch gebackene Zimtschnecken genießen.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Zimtschnecken am Vortag vorbereiten?
Ja, Sie können die Schnecken bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Morgen frisch backen.
Weiche Zimtschnecken
Entdecken Sie das unwiderstehliche Rezept für weiche Zimtschnecken, das jeden Morgen zu etwas Besonderem macht. Diese himmlisch saftigen Schnecken sind mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Mischung gefüllt und verzaubern mit ihrem verführerischen Duft. Ideal zum Verwöhnen der Liebsten oder für ein gemütliches Frühstück am Wochenende. Mit einer cremigen Glasur obendrauf sind diese Zimtschnecken ein wahrer Genuss, den man nicht ablehnen kann.
Erstellt von: Isabell Gruber
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 12 Portionen
Das brauchen Sie
Hauptzutaten
- 500 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 1 Würfel frische Hefe
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Füllung
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
- 100 g weiche Butter
Glasur
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
Schritt-für-Schritt Anleitung
Erwärmen Sie die Milch und die Butter in einem Topf, bis die Butter schmilzt. Lassen Sie die Mischung auf Zimmertemperatur abkühlen. In einer Schüssel die Hefe und den Zucker vermischen. Fügen Sie die abgekühlte Milch-Butter-Mischung und das Ei hinzu. Mehl und Salz dazugeben und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen.
Mischen Sie den braunen Zucker und den Zimt in einer Schüssel. Rollen Sie den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig aus und bestreichen Sie ihn mit der weichen Butter. Streuen Sie die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber.
Rollen Sie den Teig von der langen Seite her auf und schneiden Sie ihn in 12 gleich große Stücke. Legen Sie die Zimtschnecken in eine gefettete Backform und lassen Sie sie erneut 30 Minuten gehen.
Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Backen Sie die Zimtschnecken für 25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Mischen Sie Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt in einer Schüssel, bis die Glasur eine glatte Konsistenz hat. Über die warmen Zimtschnecken träufeln.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 250
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- Eiweiß: 4 g