Mohnschnecken mit Vanillepudding
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Diese butterweichen Hefeschnecken sind ein echter Genuss für alle Süßigkeitenliebhaber! Gefüllt mit aromatischem Mohn und einem cremigen Vanillepudding bieten sie das perfekte Zusammenspiel aus süß und herzhaft. Ideal für das Frühstück, einen gemütlichen Nachmittagstee oder als süße Versuchung für jede Gelegenheit. Lass dich von der fluffigen Konsistenz und dem intensiven Geschmack verführen – ein Rezept, das in keiner Sammlung fehlen sollte!
Mohnschnecken sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Augenschmaus. Ihre weiche Textur und der verführerische Duft machen sie zu einem echten Hit in jeder Bäckerei. Verbinde Tradition mit modernem Geschmack und genieße diese Köstlichkeit!
Die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur
Die Mohnschnecken mit Vanillepudding sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis. Die Kombination aus dem nussigen Aroma des Mohns und der cremigen Konsistenz des Vanillepuddings sorgt für einen einzigartigen Genus. Jeder Bissen ist eine harmonische Verschmelzung von süß und herzhaft. Diese fein abgestimmte Balance macht die Schnecken zu einem absoluten Highlight auf jedem Frühstückstisch oder bei Kaffee und Kuchen.
Die fluffige Textur des Hefeteiges ist das Ergebnis einer optimalen Gärzeit. Der Teig sollte ausreichend Zeit bekommen, um aufzugehen, sodass er beim Backen schön luftig und leicht wird. Durch die geschmolzene Butter und das Ei erhält der Teig zusätzlich eine angenehme Saftigkeit, die die Mohnschnecken besonders köstlich macht.
Ideal für jede Gelegenheit
Diese Mohnschnecken sind vielseitig und eignen sich für jeden Anlass. Ob zum Frühstück, als süßer Snack am Nachmittag oder als besondere Leckerei für Gäste – die zarten Hefeschnecken werden jedem gefallen. Sie können auch eine tolle Ergänzung für ein Kuchenbuffet oder eine Familienfeier sein. Ihre ansprechende Form und der verführerische Geruch beim Backen ziehen alle in ihren Bann.
Die Zubereitung der Mohnschnecken ist nicht nur lecker, sondern auch ein gemeinsames Erlebnis für die ganze Familie. Kinder können beim Ausrollen des Teigs und Füllen mithelfen, was das Backen zu einem unterhaltsamen und lehrreichen Familienprojekt macht. Genießen Sie die Zeit zusammen und schaffen Sie dabei wunderbare Erinnerungen.
Tipps für die Zubereitung
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Zutaten gut abzumessen und darauf zu achten, dass der Hefeteig genügend Zeit zum Gehen hat. Wenn Sie frische Hefe verwenden möchten, beachten Sie, dass das Verhältnis leicht variieren kann. Die lauwarme Milch ist ebenfalls entscheidend, da sie die Hefe aktiviert und das Aufgehen des Teigs unterstützt.
Für eine besondere Note können Sie die Füllung nach Belieben anpassen. Fügen Sie z. B. gehackte Nüsse, Schokolade oder Trockenfrüchte hinzu, um verschiedene Geschmäcker zu kreieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit unterschiedlichen Aromen!
Zutaten
Hier sind die Zutaten, die du für die Mohnschnecken mit Vanillepudding benötigst:
Für den Hefeteig:
- 500 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml lauwarme Milch
- 80 g Butter, geschmolzen
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Mohnfüllung:
- 200 g Mohn
- 100 g Zucker
- 250 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillezucker
Für den Vanillepudding:
- 500 ml Milch
- 40 g Zucker
- 40 g Speisestärke
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Eigelb
Stelle sicher, dass alle Zutaten frisch und von hoher Qualität sind, um den besten Geschmack zu garantieren.
Zubereitung
Folge diesen Schritten, um die perfekten Mohnschnecken zuzubereiten:
Hefeteig zubereiten
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermischen. In einer separaten Schüssel die lauwarme Milch, geschmolzene Butter und das Ei gut verrühren. Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
Mohnfüllung vorbereiten
Für die Füllung Mohn, Zucker und Milch in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Vanillepudding kochen
Für den Pudding 400 ml Milch mit dem Zucker und dem Vanillezucker aufkochen. Die restliche Milch mit der Speisestärke und dem Eigelb vermischen und in die kochende Milch einrühren. Unter Rühren dicklich einkochen lassen, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Schnecken formen
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die Mohnfüllung gleichmäßig darauf verteilen und die abgekühlte Vanillepuddingmasse darauf geben. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden.
Backen
Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Schnecken 25 Minuten goldbraun backen.
Nach dem Backen die Schnecken abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Lagerung und Haltbarkeit
Die Mohnschnecken sind frisch gebacken am leckersten, sie können jedoch auch gut aufbewahrt werden. Bewahren Sie die Schnecken in einer luftdichten Box auf, um die Frische zu erhalten. So bleiben sie bis zu drei Tage saftig und schmecken köstlich. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren.
Zum Auftauen legen Sie die gefrorenen Schnecken einfach über Nacht in den Kühlschrank oder lassen Sie sie bei Raumtemperatur auftauen. Anschließend können Sie sie kurz im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen, um die frische Konsistenz wiederherzustellen.
Servierideen
Die Mohnschnecken können pur serviert werden oder der vollen Entfaltung ihrer Aromen durch zusätzliche Toppings wie Puderzucker oder eine Glasur aus Puderzucker und Wasser verholfen werden. Diese kleine Extra-Bemalung gibt den Schnecken einen zusätzlichen visuellen Reiz und einen süßen Abschluss.
Servieren Sie die Schnecken warm, zusammen mit einer Tasse Kaffee oder Tee, und genießen Sie die Kombination aus frischem Gebäck und Getränk. Für eine festliche Note können Sie sie auch auf einem schönen Platten arrangieren und mit frischen Beeren oder einem Klecks Sahne garnieren – ideal für besondere Anlässe.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Mohnschnecken einfrieren?
Ja, die Mohnschnecken lassen sich gut einfrieren. Achte darauf, sie gut in Frischhaltefolie einzuwickeln.
→ Sind die Mohnschnecken auch ohne Vanillepudding lecker?
Ja, sie sind auch ohne Füllung sehr schmackhaft, allerdings bietet der Vanillepudding einen zusätzlichen Geschmacksgenuss.
Mohnschnecken mit Vanillepudding
Diese butterweichen Hefeschnecken sind ein echter Genuss für alle Süßigkeitenliebhaber! Gefüllt mit aromatischem Mohn und einem cremigen Vanillepudding bieten sie das perfekte Zusammenspiel aus süß und herzhaft. Ideal für das Frühstück, einen gemütlichen Nachmittagstee oder als süße Versuchung für jede Gelegenheit. Lass dich von der fluffigen Konsistenz und dem intensiven Geschmack verführen – ein Rezept, das in keiner Sammlung fehlen sollte!
Erstellt von: Isabell Gruber
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 12 Stück
Das brauchen Sie
Für den Hefeteig:
- 500 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml lauwarme Milch
- 80 g Butter, geschmolzen
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Mohnfüllung:
- 200 g Mohn
- 100 g Zucker
- 250 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillezucker
Für den Vanillepudding:
- 500 ml Milch
- 40 g Zucker
- 40 g Speisestärke
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Eigelb
Schritt-für-Schritt Anleitung
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermischen. In einer separaten Schüssel die lauwarme Milch, geschmolzene Butter und das Ei gut verrühren. Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
Für die Füllung Mohn, Zucker und Milch in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Für den Pudding 400 ml Milch mit dem Zucker und dem Vanillezucker aufkochen. Die restliche Milch mit der Speisestärke und dem Eigelb vermischen und in die kochende Milch einrühren. Unter Rühren dicklich einkochen lassen, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die Mohnfüllung gleichmäßig darauf verteilen und die abgekühlte Vanillepuddingmasse darauf geben. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden.
Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Schnecken 25 Minuten goldbraun backen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 320 kcal pro Stück
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 50 g
- Eiweiß: 8 g