Wiener Plätzchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die köstliche Welt der Wiener Plätzchen mit diesem traditionellen Rezept. Zarte und buttrige Kekse, gefüllt mit Marmelade und veredelt mit Puderzucker, sind perfekt für jede Kaffeetafel oder als kleine Leckerei für zwischendurch. Dieses einfache und dennoch raffinierte Rezept wird Ihre Gäste begeistern und bringt den Duft von frisch gebackenem Gebäck in Ihre Küche. Ideal für die Festtage oder als süße Aufmerksamkeit für Freunde und Familie.

Isabell Gruber

Erstellt von

Isabell Gruber

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T06:58:02.920Z

Die Geschichte der Wiener Plätzchen reicht weit zurück und ist eng mit der österreichischen Kaffeekultur verbunden. Diese feinen Kekse sind eine traditionelle Delikatesse, die oft mit verschiedenen Marmeladensorten gefüllt ist. Ihre zarte Textur und der süße Geschmack machen sie zu einem beliebten Gebäck, das in keiner Kaffeestunde fehlen darf.

Warum Sie Wiener Plätzchen lieben werden

  • Zarte, buttrige Textur
  • Vielfältige Füllungen möglich
  • Perfekt für jede Gelegenheit
  • Einfache Zubereitung
  • Traditionelles österreichisches Rezept

Die Faszination der Wiener Plätzchen

Wiener Plätzchen sind mehr als nur ein Gebäck; sie sind ein Stück österreichischer Tradition und Kultur. Diese kleinen, zarten Kekse sind in vielen österreichischen Haushalten ein fester Bestandteil des Kaffeegebäcks. Ihre buttrige Textur und die süße Füllung machen sie zu einem beliebten Genuss für Groß und Klein. Ob bei festlichen Anlässen oder als kleine Leckerei zwischendurch, Wiener Plätzchen erfreuen sich großer Beliebtheit und sorgen immer für ein Lächeln.

Die Herstellung von Wiener Plätzchen ist ein kreativer Prozess. Sie können verschiedene Marmeladen verwenden, um zahlreiche Geschmacksrichtungen zu kreieren. Klassiker sind Aprikosen- und Himbeermarmelade, doch auch die Kombination mit Schokoladencreme oder Nuss-Nougat-Füllung kann eine interessante Abwechslung sein. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – probieren Sie es aus!

Neben ihrer köstlichen Füllung bestechen Wiener Plätzchen durch ihre ansprechende Form. Das Ausstechen der Kekse macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine großartige Möglichkeit, Kinder in die Backtradition einzubeziehen. Die Art der Plätzchen kann von klassisch rund bis hin zu festlichen Motiven variieren, was sie perfekt für verschiedene Anlässe macht.

Perfekt für jeden Anlass

Egal, ob Sie eine Kaffeetafel organisieren, eine Einladung zu einem Fest haben oder einfach nur ein süßes Extra für die Familie zubereiten möchten, Wiener Plätzchen sind immer die richtige Wahl. Ihre zarte, buttrige Konsistenz und die attraktive Präsentation machen sie ideal, um bei unterschiedlichen Gelegenheiten serviert zu werden. Sie bringen ein Stück österreichische Hefe und Süße auf den Tisch, das einfach begeistert.

Darüber hinaus eignen sich Wiener Plätzchen hervorragend als selbstgemachtes Geschenk. Ob zur Weihnachtszeit, zum Geburtstag oder einfach als kleine Aufmerksamkeit für Freunde und Familie – die liebevoll angerichteten Kekse sind ein persönliches und köstliches Präsent. Sie lassen sich schön verpacken und sind eine wunderbare Geste, die von Herzen kommt.

Ein weiterer Pluspunkt der Wiener Plätzchen ist die einfache Zubereitung. Auch weniger erfahrene Bäcker können mit diesem Rezept erfolgreich sein. Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingen Ihnen diese leckeren Kekse im Handumdrehen. So können Sie auch ohne großen Aufwand etwas Besonderes zaubern.

Zutaten

Zutaten für Wiener Plätzchen

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Marmelade (z.B. Aprikosen- oder Himbeermarmelade)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Diese Zutaten sind für die Zubereitung der Wiener Plätzchen erforderlich.

Zubereitung

Zubereitung

Teig vorbereiten

Die Butter in einer Schüssel mit dem Zucker cremig rühren. Die Eier hinzufügen und gut vermischen. In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermengen. Dann die Mehlmischung nach und nach zur Buttermischung geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Teig ruhen lassen

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Plätzchen ausstechen

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Den Teig ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen. Die Hälfte der Plätzchen leicht mit Marmelade bestreichen und dann vorsichtig ein weiteres Plätzchen darauflegen.

Backen

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Dekorieren

Die abgekühlten Plätzchen mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Wiener Plätzchen!

Tipps für die perfekte Zubereitung

Um sicherzustellen, dass Ihre Wiener Plätzchen perfekt werden, sollten Sie die Butter rechtzeitig auf Raumtemperatur bringen. Dies gewährleistet, dass sie sich gut mit dem Zucker vermengen lässt und eine cremige Konsistenz erreicht wird. Auch das Mehl sollte vor der Verarbeitung gesiebt werden, um eine luftige Textur zu fördern.

Vermeiden Sie es, den Teig zu überkneten, da dies die Kekse zäh machen kann. Ein kurzer, schonender Umgang mit dem Teig hilft, die zarte Konsistenz zu bewahren, die typisch für Wiener Plätzchen ist. Lassen Sie den Teig im Kühlschrank gut durchziehen, um auch den besten Geschmack herauszuholen.

Variationen der Wiener Plätzchen

Es gibt unzählige Variationen von Wiener Plätzchen, die Sie ausprobieren können. Eine beliebte Variante ist die Verwendung von Nussfüllungen oder Schokoladencreme anstelle von Marmelade. Diese Alternativen bieten eine interessante Geschmackskombination und sind besonders lecker für Schokoladenliebhaber.

Eine andere kreative Möglichkeit ist das Dekorieren der Kekse mit Schokolade oder buntem Zuckerguss. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, um einzigartige Designs zu kreieren. Diese Variationen bringen nicht nur neuen Geschmack, sondern auch eine ansprechende Optik auf Ihre Kaffeetafel.

Lagerung und Haltbarkeit

Wiener Plätzchen lassen sich gut lagern und behalten ihre Frische über einen längeren Zeitraum. Bewahren Sie sie in einer luftdichten Dose auf, um die optimale Textur zu bewahren. So bleiben die Kekse zart und knusprig, ohne hart oder trocken zu werden.

In der Regel sind Wiener Plätzchen eine Woche haltbar, wenn sie gut gelagert werden. Für eine längere Haltbarkeit können sie auch eingefroren werden. Wickeln Sie die Kekse vor dem Einfrieren in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen geeigneten Behälter. So haben Sie immer einen Vorrat an köstlichen Plätzchen zur Hand.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Wie kann ich die Plätzchen aufbewahren?

Die Plätzchen können in einer luftdichten Box bis zu einer Woche aufbewahrt werden.

→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?

Ja, die Plätzchen können einfriert werden, am besten ohne Puderzucker.

Wiener Plätzchen

Entdecken Sie die köstliche Welt der Wiener Plätzchen mit diesem traditionellen Rezept. Zarte und buttrige Kekse, gefüllt mit Marmelade und veredelt mit Puderzucker, sind perfekt für jede Kaffeetafel oder als kleine Leckerei für zwischendurch. Dieses einfache und dennoch raffinierte Rezept wird Ihre Gäste begeistern und bringt den Duft von frisch gebackenem Gebäck in Ihre Küche. Ideal für die Festtage oder als süße Aufmerksamkeit für Freunde und Familie.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Isabell Gruber

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 30 Plätzchen

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 250 g Butter
  2. 200 g Zucker
  3. 2 Eier
  4. 500 g Mehl
  5. 1 Päckchen Backpulver
  6. 1 Prise Salz
  7. Marmelade (z.B. Aprikosen- oder Himbeermarmelade)
  8. Puderzucker zum Bestäuben

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Butter in einer Schüssel mit dem Zucker cremig rühren. Die Eier hinzufügen und gut vermischen. In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermengen. Dann die Mehlmischung nach und nach zur Buttermischung geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 02

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 03

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Den Teig ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen. Die Hälfte der Plätzchen leicht mit Marmelade bestreichen und dann vorsichtig ein weiteres Plätzchen darauflegen.

Schritt 04

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Schritt 05

Die abgekühlten Plätzchen mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 34 g
  • Eiweiß: 3 g