Walnuss - Makronen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Mit diesem Rezept für Walnuss-Makronen verleihen Sie Ihrer Kaffeetafel eine köstliche Note. Diese zarten, nussigen Delikatessen sind einfach zuzubereiten und kombinieren die Aromen von frisch gehackten Walnüssen und einer herrlichen, süßen Baiser-Textur. Perfekt für jeden Anlass, sei es ein festliches Buffet oder ein gemütliches Beisammensein – diese Makronen werden Ihre Gäste begeistern und sind ein echtes Highlight für alle Nussliebhaber.

Isabell Gruber

Erstellt von

Isabell Gruber

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-17T04:52:32.776Z

Walnuss-Makronen sind eine traditionelle Köstlichkeit, die vor allem in der Herbst- und Winterzeit beliebt ist. Ihre Mischung aus knusprigem Äußeren und einem weichen, nussigen Inneren macht sie zu einem perfekten Begleiter für eine Tasse Kaffee oder Tee.

Die köstliche Verbindung von Nüssen und Baiser

Walnüsse sind nicht nur gesund, sondern verleihen diesen Makronen auch einen einzigartigen, nussigen Geschmack. Die Kombination aus der zarten Baiser-Textur und den knackigen Walnüssen schafft ein wahrhaft harmonisches Geschmackserlebnis. Diese Makronen sind nicht nur eine Gaumenfreude, sondern auch eine wahre Augenweide auf jedem Tisch.

Das Rezept ermöglicht es Ihnen, die Makronen nach Ihrem persönlichen Geschmack zu variieren. Fügen Sie beispielsweise einige Schokoladensplitter oder Zimt hinzu, um eine zusätzliche Geschmacksnote zu erzielen. Die Möglichkeiten sind endlos, und mit ein wenig Kreativität können Sie Ihr ganz eigenes Meisterwerk kreieren.

Ein einfaches Rezept für jeden Anlass

Die Zubereitung dieser Walnuss-Makronen ist denkbar einfach. Sie benötigen lediglich wenige Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben. Dies macht das Rezept ideal für spontane Backaktionen, sei es für eine Kaffeetafel oder als süße Überraschung für Ihre Liebsten.

Dank der schnellen Zubereitungszeit sind diese Makronen auch perfekt für Anfänger geeignet. Die unkomplizierten Schritte sorgen dafür, dass Sie in kürzester Zeit köstliche Leckereien auf den Tisch bringen können. Überraschen Sie Ihre Gäste mit diesen köstlichen Makronen, die mit Liebe und Sorgfalt zubereitet werden.

Die perfekten Begleiter für Ihren Kaffee

Walnuss-Makronen sind der perfekte Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Ihre zarte Konsistenz und der nussige Geschmack harmonieren hervorragend mit den Aromen von frisch gebrühtem Kaffee. Servieren Sie sie während einer Kaffeepause oder einem geselligen Nachmittagstee und lassen Sie sich von den Komplimenten Ihrer Gäste überraschen.

Darüber hinaus eignen sich diese Makronen hervorragend als Mitbringsel zu festlichen Anlässen. Ob zu Feiertagen, Geburtstagsfeiern oder anderen Feiern – sie sind eine wunderbare Art, Freude zu verbreiten und zeigen, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, etwas Besonderes zuzubereiten.

Zutaten

Zutaten für Walnuss - Makronen

  • 200 g Walnüsse, gehackt
  • 2 Eiweiß
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • Prise Salz

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Zubereitung

Eiweiß schlagen

Die Eiweiße mit einer Prise Salz in einer sauberen Schüssel steif schlagen.

Zucker hinzufügen

Den Zucker und den Vanillezucker nach und nach unter den Eischnee rühren, bis eine glänzende Masse entsteht.

Walnüsse unterheben

Die gehackten Walnüsse vorsichtig unter die Eischneemasse heben.

Backen

Den Backofen auf 160 °C vorheizen und kleine Häufchen der Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Für ca. 25 Minuten backen.

Die Makronen vollständig auskühlen lassen, bevor sie serviert werden.

Tipps zur perfekten Zubereitung

Achten Sie darauf, die Eiweiße in einer fettfreien Schüssel zu schlagen, da Fett die Stabilität des Eischnees beeinträchtigen kann. Es ist ratsam, die Schüssel und die Rührgeräte gründlich zu reinigen, bevor Sie mit dem Schlagen beginnen. So erhalten Sie ein optimales Ergebnis.

Wenn Sie die Zuckerzusätze in den Eischnee einarbeiten, tun Sie dies schrittweise. Das langsame Hinzufügen sorgt dafür, dass der Eischnee stabil bleibt und die Masse schön glänzend wird. Dies ist entscheidend für die Textur Ihrer Makronen.

Variationen und Ergänzungen

Sie können statt Walnüssen auch andere Nüsse verwenden, wie z. B. Haselnüsse oder Mandeln, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu entdecken. Jedes Mal, wenn Sie das Rezept variieren, wird es zu einem neuen, aufregenden Erlebnis, das Ihren Gaumen verwöhnt.

Für eine schokoladige Note können Sie noch Kakaopulver zur Mischung hinzufügen oder geschmolzene Schokolade über die fertigen Makronen träufeln. Diese kleinen Anpassungen verleihen ihrem Geschmack eine neue Dimension und machen sie zu einem echten Highlight.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich andere Nüsse verwenden?

Ja, Sie können die Walnüsse durch Mandeln oder Haselnüsse ersetzen.

→ Wie lange sind die Makronen haltbar?

Die Makronen sind in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche haltbar.

Walnuss - Makronen

Mit diesem Rezept für Walnuss-Makronen verleihen Sie Ihrer Kaffeetafel eine köstliche Note. Diese zarten, nussigen Delikatessen sind einfach zuzubereiten und kombinieren die Aromen von frisch gehackten Walnüssen und einer herrlichen, süßen Baiser-Textur. Perfekt für jeden Anlass, sei es ein festliches Buffet oder ein gemütliches Beisammensein – diese Makronen werden Ihre Gäste begeistern und sind ein echtes Highlight für alle Nussliebhaber.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten

Erstellt von: Isabell Gruber

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 20 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten für Walnuss - Makronen

  1. 200 g Walnüsse, gehackt
  2. 2 Eiweiß
  3. 150 g Zucker
  4. 1 TL Vanillezucker
  5. Prise Salz

Anweisungen

Schritt 01

Die Eiweiße mit einer Prise Salz in einer sauberen Schüssel steif schlagen.

Schritt 02

Den Zucker und den Vanillezucker nach und nach unter den Eischnee rühren, bis eine glänzende Masse entsteht.

Schritt 03

Die gehackten Walnüsse vorsichtig unter die Eischneemasse heben.

Schritt 04

Den Backofen auf 160 °C vorheizen und kleine Häufchen der Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Für ca. 25 Minuten backen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 120 kcal pro Portion
  • Fett: 8 g