Zimt Hefezopf
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Mit diesem köstlichen Rezept für Zimt Hefezopf bringen Sie heimelige Backtradition in Ihre Küche. Der saftige Hefeteig mit aromatischer Zimt-Zucker-Füllung wird kunstvoll geflochten und sorgt für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Ideal zum Frühstück oder zum gemütlichen Nachmittagskaffee – dieser Zopf ist ein echter Hingucker und versprüht einen verführerischen Duft, der alle begeistert. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Qualität und dem Geschmack dieses klassischen Hefezopfs überzeugen.
Der Zimt Hefezopf ist ein klassisches Rezept, das in vielen Familien ein beliebtes Frühstücksgericht darstellt. Sein herrlicher Zimtduft erinnert an gemütliche Sonntage, die man mit der Familie verbringt.
Die perfekte Kombination aus Zimt und Zucker
Die Zimt-Zucker-Füllung ist das Herzstück dieses köstlichen Hefezopfs. Der süße Duft von Zimt, der beim Backen durch die Küche zieht, lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Diese Kombination aus Zimt und Zucker bringt nicht nur ein warmes und heimeliges Gefühl mit sich, sondern sorgt auch für eine wunderbar aromatische Note, die Sie und Ihre Gäste begeistern wird.
Die Füllung wird gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilt, damit jeder Bissen ein gleichbleibendes Geschmackserlebnis bietet. Die weiche Butter, die vor dem Zimt-Zucker-Gemisch auf den Teig gestrichen wird, trägt zur Saftigkeit und zum zurückhaltenden Geschmack bei, wodurch das gesamte Backwerk zu einem Erlebnis der besonderen Art wird.
Traditionelles Handwerk neu interpretiert
Der Zopf zählt zu den klassischen Backwaren, die oft zu besonderen Anlässen gebacken werden. Mit diesem Rezept bringen Sie nicht nur ein Stück Tradition in Ihre Küche, sondern auch moderne Backkunst. Die kunstvolle Flechttechnik des Hefezopfs verleiht dem Gebäck nicht nur eine ansprechende Optik, sondern sorgt auch dafür, dass die Füllung ideal verteilt wird, was das Geschmackserlebnis unterstreicht.
Das Flechten des Teigs ist nicht nur eine kunstvolle Herausforderung, sondern auch eine meditative Tätigkeit, die beim Backen Freude bereitet. Genießen Sie die Zeit in der Küche und erfreuen Sie sich an dem tollen Ergebnis, das sowohl in der Präsentation als auch im Geschmack überzeugt.
Ein Rezept für jede Gelegenheit
Ob für das Sonntags-Frühstück, einen gemütlichen Nachmittagskaffee oder als Teil eines festlichen Buffets – dieser Zimt Hefezopf ist vielseitig einsetzbar. Er ist ein wunderbarer Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee und austauschbar mit anderen süßen Leckereien auf Ihrer Kaffeetafel. Die weiche Konsistenz des Hefeteigs macht ihn zu einem Hit bei Jung und Alt.
Er besteht aus Zutaten, die in nahezu jeder gut sortierten Küche zu finden sind, und lässt sich mit wenigen Handgriffen zubereiten. Damit ist er auch für Backanfänger bestens geeignet, die sich an eine besondere Leckerei wagen möchten. Holen Sie sich die Familie zusammen und lassen Sie alle bei der Zubereitung helfen – so wird das Backen zu einem schönen gemeinsamen Erlebnis.
Zutaten
Zutaten für Zimt Hefezopf
Teig
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 75 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
Füllung
- 100 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter, weich
Für die Garnitur
- 1 Ei zum Bestreichen
- Puderzucker zum Bestäuben
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten auf Raumtemperatur sind, bevor Sie mit dem Backen beginnen.
Zubereitung
Zubereitung
Teig vorbereiten
Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Warme Milch und geschmolzene Butter hinzufügen und alles gut verkneten. Das Ei hinzufügen und den Teig weiter kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Teig gehen lassen
Den Teig in einer leicht gefetteten Schüssel abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Füllung zubereiten
Zucker und Zimt in einer Schüssel vermengen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig verteilen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüberstreuen.
Zopf flechten
Den Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen, in drei Streifen schneiden und zu einem Zopf flechten. Auf ein Backblech legen und erneut 15 Minuten gehen lassen.
Backen
Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Den Zopf mit einem verquirlten Ei bestreichen und 25-30 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Servieren Sie den Zopf warm oder bei Raumtemperatur. Er schmeckt frisch am besten!
Tipps für die Zubereitung
Achten Sie darauf, die Milch vor dem Hinzufügen zu erwärmen, aber nicht zu kochen. Eine angenehme Temperatur hilft der Hefe, richtig aufzugehen und verleiht dem Teig die nötige Lockerheit. Der Umgang mit Hefe erfordert ein wenig Geduld, aber das Ergebnis lohnt sich.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, nutzen Sie frische Hefe anstelle von Trockenhefe. Diese sorgt für einen noch intensiveren Geschmack und eine bessere Teigentwicklung. Wenn Sie mehr Aroma wünschen, können Sie Zimtvariationen oder zusätzliches Aroma wie Vanille zu Ihrer Füllung hinzufügen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Der Zimt Hefezopf lässt sich hervorragend aufbewahren. Am besten lagern Sie ihn in einem luftdichten Behälter oder wickeln ihn in Frischhaltefolie, um ihn frisch zu halten. So bleibt er bis zu drei Tage köstlich und saftig.
Falls Sie ihn länger aufbewahren möchten, können Sie ihn auch einfrieren. Teilen Sie den Zopf in Portionen und wickeln Sie diese gut ein, bevor Sie sie ins Gefrierfach legen. Zum Servieren einfach auftauen und nach Belieben aufbacken – so schmeckt er fast wie frisch gebacken.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Teig am Vortag zubereiten?
Ja, Sie können den Teig am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Lassen Sie ihn vor dem Flechten auf Raumtemperatur kommen.
→ Wie lange ist der Hefezopf haltbar?
Der Hefezopf ist in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage haltbar.
Zimt Hefezopf
Mit diesem köstlichen Rezept für Zimt Hefezopf bringen Sie heimelige Backtradition in Ihre Küche. Der saftige Hefeteig mit aromatischer Zimt-Zucker-Füllung wird kunstvoll geflochten und sorgt für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Ideal zum Frühstück oder zum gemütlichen Nachmittagskaffee – dieser Zopf ist ein echter Hingucker und versprüht einen verführerischen Duft, der alle begeistert. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Qualität und dem Geschmack dieses klassischen Hefezopfs überzeugen.
Erstellt von: Isabell Gruber
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 1 Zopf
Das brauchen Sie
Teig
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 75 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
Füllung
- 100 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter, weich
Für die Garnitur
- 1 Ei zum Bestreichen
- Puderzucker zum Bestäuben
Schritt-für-Schritt Anleitung
Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Warme Milch und geschmolzene Butter hinzufügen und alles gut verkneten. Das Ei hinzufügen und den Teig weiter kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Den Teig in einer leicht gefetteten Schüssel abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Zucker und Zimt in einer Schüssel vermengen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig verteilen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüberstreuen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen, in drei Streifen schneiden und zu einem Zopf flechten. Auf ein Backblech legen und erneut 15 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Den Zopf mit einem verquirlten Ei bestreichen und 25-30 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 250