Bienenstich-Biskuitrolle

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Erleben Sie mit dieser Bienenstich-Biskuitrolle einen köstlichen Klassiker in neuer Form! Dieser perfekte Nachtisch kombiniert einen zarten Biskuitteig mit einer süßen Mandelfüllung und einer cremigen Schicht, die das traditionelle Bienenstich-Rezept neu interpretiert. Ideal für besondere Anlässe oder als süßer Snack für zwischendurch – diese Rolle wird Ihre Gäste begeistern und ist dazu noch einfach zuzubereiten. Lassen Sie sich von den harmonischen Aromen verzaubern und genießen Sie jeden Bissen!

Isabell Gruber

Erstellt von

Isabell Gruber

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-27T07:24:02.210Z

Die Bienenstich-Biskuitrolle ist eine kreative Abwandlung des klassischen Bienenstichs, die sowohl Auge als auch Gaumen erfreut. Perfekt für Feiern oder als besondere Nachspeise, wird diese Rolle Ihre Gäste beeindrucken.

Die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur

Die Bienenstich-Biskuitrolle vereint die besten Merkmale des traditionellen Bienenstichs mit der Leichtigkeit eines Biskuitteigs. Die Kombination aus der süßen Mandelfüllung und der cremigen Textur sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis. Jedes Stück ist ein Meisterwerk der Backkunst, das sowohl geschmacklich als auch visuell beeindruckt.

Wenn Sie auf der Suche nach einem verführerischen Dessert sind, das nicht nur gut aussieht, sondern auch einfach zuzubereiten ist, dann ist diese Biskuitrolle genau das Richtige. Die fein gemahlenen Mandeln in der Füllung und der leichte Biskuit sorgen für ein harmonisches Zusammenspiel, das Ihre Gäste begeistern wird.

Ein Klassiker für jeden Anlass

Diese Bienenstich-Biskuitrolle eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe. Ob zu Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder einem gemütlichen Kaffeekränzchen – dieses Dessert wird stets für Begeisterung sorgen. Durch die individuelle Form der Rolle können Sie es leicht portionieren und präsentieren, was es zur idealen Wahl für Buffets macht.

Darüber hinaus können Sie die Füllung nach Belieben variieren. Fügen Sie frische Früchte hinzu oder experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen, um Ihrer Biskuitrolle eine persönliche Note zu verleihen. So wird jeder Anlaß zu einem besonderen Erlebnis.

Tipps für die Zubereitung

Um die Biskuitrolle perfekt hinzubekommen, ist es wichtig, die Eier mit Zucker und Vanillezucker wirklich schaumig zu schlagen. Dadurch erhält der Teig seine leichte und luftige Struktur, die für das Gelingen der Rolle entscheidend ist. Achten Sie darauf, das Mehl und Backpulver vorsichtig unterzuheben, um die Luftigkeit nicht zu verlieren.

Für eine noch intensivere Geschmackserfahrung können Sie die Mandeln in der Füllung leicht anrösten. Dies verleiht der Creme zusätzliches Aroma und einen herrlich knusprigen Biss. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und probieren Sie verschiedene Kombinationen aus.

Zutaten

Zutaten für die Bienenstich-Biskuitrolle

Für den Biskuitteig

  • 4 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Für die Füllung

  • 200 g Schlagsahne
  • 100 g Mascarpone
  • 50 g Honig
  • 50 g gehackte Mandeln

Optional: Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Zubereitung

Biskuitteig zubereiten

Eier, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Mehl und Backpulver unterheben und die Masse gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen.

Backen

Den Biskuit bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Füllung vorbereiten

Schlagsahne mit Mascarpone und Honig steif schlagen. Gehackte Mandeln untermischen.

Biskuitrolle formen

Den ausgekühlten Biskuit vorsichtig vom Blech ziehen und mit der Füllung bestreichen. Von der langen Seite her aufrollen und kalt stellen.

Servieren

Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Guten Appetit!

Aufbewahrungstipps

Die Bienenstich-Biskuitrolle kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, jedoch empfiehlt es sich, sie innerhalb von zwei bis drei Tagen zu genießen, da die Frische der Zutaten und der cremige Geschmack optimal zur Geltung kommen. Wickeln Sie die Rolle in Frischhaltefolie, um die Feuchtigkeit zu bewahren und ein Austrocknen zu verhindern.

Sollten Sie Reste haben, können diese auch portionsweise eingefroren werden. Achten Sie darauf, die Stücke gut abzudecken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Dadurch können Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt in den Genuss dieser leckeren Biskuitrolle kommen.

Ideal als Geschenk

Die Bienenstich-Biskuitrolle eignet sich auch hervorragend als persönliches Geschenk. Verpacken Sie sie hübsch in einer fertigen Backbox oder auf einem schönen Teller und überraschen Sie Freunde oder Familie. Solch eine selbstgemachte Leckerei zeigt, dass Sie sich Gedanken gemacht haben und sorgt für Freude bei jedem Schokoladenliebhaber.

Und wenn Sie keine Zeit zum Backen haben, können Sie verschiedene Biskuitrollen für verschiedene Anlässe vorbereiten. So können Sie sicherstellen, dass immer eine süße Überraschung bereitsteht, egal ob für einen Besuch oder einfach für den eigenen Genuss.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Bienenstich-Biskuitrolle im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können die Rolle bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

→ Woher stammt der Name Bienenstich?

Der Name Bienenstich leitet sich von der traditionellen Torte ab, die mit einer karamellisierten Honig-Mandel-Mischung überzogen ist.

Bienenstich-Biskuitrolle

Erleben Sie mit dieser Bienenstich-Biskuitrolle einen köstlichen Klassiker in neuer Form! Dieser perfekte Nachtisch kombiniert einen zarten Biskuitteig mit einer süßen Mandelfüllung und einer cremigen Schicht, die das traditionelle Bienenstich-Rezept neu interpretiert. Ideal für besondere Anlässe oder als süßer Snack für zwischendurch – diese Rolle wird Ihre Gäste begeistern und ist dazu noch einfach zuzubereiten. Lassen Sie sich von den harmonischen Aromen verzaubern und genießen Sie jeden Bissen!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Isabell Gruber

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 8 Portionen

Das brauchen Sie

Für den Biskuitteig

  1. 4 Eier
  2. 100 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 100 g Mehl
  5. 1 TL Backpulver

Für die Füllung

  1. 200 g Schlagsahne
  2. 100 g Mascarpone
  3. 50 g Honig
  4. 50 g gehackte Mandeln

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Eier, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Mehl und Backpulver unterheben und die Masse gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen.

Schritt 02

Den Biskuit bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Schritt 03

Schlagsahne mit Mascarpone und Honig steif schlagen. Gehackte Mandeln untermischen.

Schritt 04

Den ausgekühlten Biskuit vorsichtig vom Blech ziehen und mit der Füllung bestreichen. Von der langen Seite her aufrollen und kalt stellen.

Schritt 05

Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 320
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 6 g