Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Entdecken Sie mit diesem köstlichen Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ein gesundes und aromatisches Gericht für Ihr Mittagessen. Reich an Proteinen und voller exotischer Gewürze, verleiht dieses cremige Curry jedem Biss eine unvergleichliche Geschmackstiefe. Ob als leichtes Mittagessen oder als herzhaftes Abendessen, dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und bringt einen Hauch von Fernost auf Ihren Teller. Perfekt für Vegetarier und alle, die eine nahrhafte Mahlzeit suchen.

Isabell Gruber

Erstellt von

Isabell Gruber

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T08:24:23.848Z

Dieses Kichererbsen-Curry ist voller Geschmack und Nährstoffe. Es ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und steckt voller gesunder Zutaten.

Die gesundheitlichen Vorteile von Kichererbsen

Kichererbsen sind nicht nur köstlich, sondern auch äußerst nahrhaft. Sie sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Protein, was sie ideal für Vegetarier und Veganer macht. Mit ihrem hohen Ballaststoffgehalt unterstützen sie die Verdauung und helfen, das Sättigungsgefühl zu verlängern. Zudem enthalten Kichererbsen essentielle Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Zink, die wichtig für das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit sind.

Eine regelmäßige Aufnahme von Kichererbsen kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, was besonders für Menschen mit Diabetes von Vorteil ist. Ihr niedriger glykämischer Index sorgt dafür, dass der Körper die Energie gleichmäßig freisetzt, anstatt einen plötzlichen Blutzuckeranstieg zu verursachen. So sind sie eine perfekte Wahl für eine gesunde Ernährung.

Exotische Gewürze für den perfekten Geschmack

Die Kombination aus Currypulver, Kreuzkümmel und Kurkuma verleiht diesem Kichererbsen-Curry nicht nur eine beeindruckende Farbgebung, sondern auch eine tiefe, aromatische Geschmackstiefe. Currypulver ist eine Mischung verschiedenster Gewürze, die je nach Region variieren kann. Kreuzkümmel gibt dem Gericht eine erdige Note, während Kurkuma für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist und das Curry mit seiner leuchtend gelben Farbe aufwertet.

Die Verwendung von frischem Ingwer und Knoblauch bringt zusätzlich eine würzige Frische ins Spiel. Diese Zutaten fördern nicht nur den Geschmack, sondern auch die Gesundheit. Ingwer ist bekannt für seine verdauungsfördernden Eigenschaften, während Knoblauch das Immunsystem stärkt. Zusammen sorgen sie für ein Geschmackserlebnis, das sowohl die Sinne anregt als auch nahrhaft ist.

Tipps zur Variation und Anpassung

Dieses Kichererbsen-Curry lässt sich ganz nach Ihrem Geschmack variieren. Sie können zusätzlich Gemüse wie Spinat, Zucchini oder Paprika hinzufügen, um noch mehr Nährstoffe einzubauen. Das Gemüse sollte kurz vor dem Köcheln hinzugefügt werden, damit es bissfest bleibt und seinen natürlichen Geschmack entfaltet.

Für eine scharfe Note können Sie frische Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen, während ein Spritzer Limettensaft am Ende des Kochens für eine frische Säure sorgt, die das Gericht abrundet. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, um Ihr ganz persönliches Curry zu kreieren!

Zutaten

Hauptzutaten

  • 400 g Kichererbsen (aus der Dose oder gekocht)
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
  • 2 EL Currypulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kurkuma
  • 2 EL Öl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren

Diese Zutaten sind perfekt für ein schnelles und einfaches Gericht.

Zubereitung

Zwiebeln und Gewürze anbraten

Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken. In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel glasig anbraten. Dann Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz mitbraten.

Kichererbsen und Kokosmilch hinzugeben

Currypulver, Kreuzkümmel und Kurkuma dazugeben und gut umrühren. Die Kichererbsen und die Kokosmilch hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Kochen bringen.

Kochen und Servieren

Das Curry bei niedriger Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen. Mit frischem Koriander garnieren und genießen.

Servieren Sie das Curry mit Reis oder Naan-Brot.

Tipps zur Zubereitung

Um das beste Ergebnis zu erzielen, sollten Kichererbsen aus der Dose vor der Verwendung gründlich abgespült werden. Dies reduziert den Natriumgehalt und verbessert den Geschmack. Sollten Sie frisch gekochte Kichererbsen verwenden, achten Sie darauf, diese ausreichend lange einzuweichen, um die Garzeit zu verkürzen.

Achten Sie darauf, die Zwiebeln gut anzubraten, bis sie glasig sind. Dies legt den Grundstein für das gesamte Aroma des Currys. Verwenden Sie dazu einen großen Topf oder eine Pfanne mit hohem Rand, um genügend Platz für die gesamte Mischung zu schaffen.

Serviervorschläge

Servieren Sie das Kichererbsen-Curry traditionell mit Basmatireis oder Quinoa, um ein herzhaftes und wohltuendes Gericht zu kreieren. Geröstetes Brot oder Naan sind auch hervorragende Beilagen, die es ermöglichen, die köstliche Sauce aufzusaugen.

Für eine noch ansprechendere Präsentation garnieren Sie das Curry vor dem Servieren mit frischem Koriander und einem Spritzer Limettensaft. Dies sorgt nicht nur für eine ästhetische Auffrischung, sondern auch für einen zusätzlichen Geschmackskick.

Aufbewahrung und Reste

Dieses Curry lässt sich wunderbar im Kühlschrank aufbewahren und bleibt dort bis zu drei Tage haltbar. Sie können es auch portionsweise einfrieren, um jederzeit schnell eine nahrhafte Mahlzeit zur Hand zu haben. Beim Erwärmen sollte das Curry gleichmäßig durchgekocht werden, um die besten Aromen zu erhalten.

Denken Sie daran, beim Wiedererhitzen etwas Wasser oder Kokosmilch hinzuzufügen, falls die Konsistenz zu dick geworden ist. So bleibt das Curry cremig und geschmackvoll, auch nach ein paar Tagen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Curry am Vortag zubereiten?

Ja, das Curry schmeckt am nächsten Tag noch besser!

→ Ist dieses Gericht glutenfrei?

Ja, alle Zutaten in diesem Rezept sind glutenfrei.

Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Entdecken Sie mit diesem köstlichen Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ein gesundes und aromatisches Gericht für Ihr Mittagessen. Reich an Proteinen und voller exotischer Gewürze, verleiht dieses cremige Curry jedem Biss eine unvergleichliche Geschmackstiefe. Ob als leichtes Mittagessen oder als herzhaftes Abendessen, dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und bringt einen Hauch von Fernost auf Ihren Teller. Perfekt für Vegetarier und alle, die eine nahrhafte Mahlzeit suchen.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Isabell Gruber

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Hauptzutaten

  1. 400 g Kichererbsen (aus der Dose oder gekocht)
  2. 400 ml Kokosmilch
  3. 1 Zwiebel
  4. 2 Knoblauchzehen
  5. 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
  6. 2 EL Currypulver
  7. 1 TL Kreuzkümmel
  8. 1 TL Kurkuma
  9. 2 EL Öl
  10. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  11. Frischer Koriander zum Garnieren

Anweisungen

Schritt 01

Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken. In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel glasig anbraten. Dann Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz mitbraten.

Schritt 02

Currypulver, Kreuzkümmel und Kurkuma dazugeben und gut umrühren. Die Kichererbsen und die Kokosmilch hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Kochen bringen.

Schritt 03

Das Curry bei niedriger Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen. Mit frischem Koriander garnieren und genießen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Eiweiß: 15 g
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 32 g