Friesenkekse

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieses Rezept für friesische Kekse vereint zarte, mürbe Textur mit einem köstlichen, leicht süßen Geschmack. Perfekt zum Kaffee oder als Snack für zwischendurch, zaubern diese traditionellen Plätzchen ein Stück norddeutsche Gemütlichkeit auf deinen Tisch. Eigentlich ein Klassiker in vielen Haushalten, sind sie einfach zuzubereiten und versprechen Genuss für die ganze Familie. Ideal zum Teilen oder als selbstgemachtes Geschenk!

Isabell Gruber

Erstellt von

Isabell Gruber

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T08:24:25.572Z

Die friesischen Kekse sind eine wahre Delikatesse, welche die Traditionen Norddeutschlands bewahrt. Sie bringen nicht nur den Duft von frisch gebackenem Gebäck in dein Zuhause, sondern auch viele schöne Erinnerungen an gemütliche Nachmittage mit Kaffee und Tee.

Die Geschichte der Friesenkekse

Friesenkekse haben ihren Ursprung in der norddeutschen Küche und sind ein beliebtes Gebäck in vielen Haushalten. Die traditionelle Zubereitung geht auf alte Rezepte zurück, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Diese Kekse spiegeln die norddeutsche Lebensart wider und sind oft ein Begleiter zu geselligen Runden. Ihre zarte, mürbe Konsistenz macht sie zu einem ganz besonderen Snack, der Erinnerungen weckt und gleichzeitig neue Genussmomente schafft.

Die Kombination aus Butter, Zucker und Vanille vermittelt ein behagliches Gefühl und sorgt dafür, dass jeder Biss ein kleines Stück Heimat vermittelt. Egal, ob bei einem gemütlichen Kaffeeklatsch oder als süßer Snack für Zwischendurch – Friesenkekse sind ein wahrer Klassiker und erfreuen sich großer Beliebtheit.

Perfekte Begleiter für jede Gelegenheit

Ob zum Nachmittagskaffee, als kleiner Snack für unterwegs oder als Beigabe zum selbstgemachten Geschenk – Friesenkekse sind immer eine gute Wahl. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem unschlagbaren Begleiter in verschiedenen Lebenssituationen. Gerade in der kalten Jahreszeit oder während der Feiertage kommen sie oft zum Einsatz und bringen die Menschen zusammen.

Sie lassen sich wunderbar variieren: Wer es fruchtig mag, kann nach dem Backen die Kekse mit Marmelade bestreichen oder eine fruchtige Füllung ausprobieren. Und auch die Dekoration ist vielfältig. Mit etwas Puderzucker bestäubt oder in Schokolade getaucht, werden sie zu einem echten Hingucker.

Tipps für die Zubereitung

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Zutaten gut abzumessen und vorzubereiten. Verwende hochwertige Butter für das beste Geschmackserlebnis. Achte darauf, die Butter vor der Verarbeitung auf Zimmertemperatur zu bringen, damit sie sich leichter cremig rühren lässt und der Teig gleichmäßiger wird.

Das Kneten des Teigs darf nicht zu lange dauern, um die Mürbheit der Kekse zu bewahren. Wenn du etwas Abwechslung in den Teig bringen möchtest, kannst du auch Zitronenschale oder gemahlene Nüsse hinzufügen – das verleiht den Keksen eine besondere Note und macht sie noch köstlicher.

Zutaten

Für die Kekse

  • 250g Butter
  • 200g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 500g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • Prise Salz

Diese Zutaten werden benötigt, um die köstlichen Friesenkekse zuzubereiten.

Zubereitung

Teig vorbereiten

Die Butter in einer Schüssel cremig rühren, Zucker und Vanillezucker hinzufügen und mischen. Dann das Ei unterrühren.

Mehl und Backpulver hinzufügen

Das Mehl, Backpulver und Salz zur Buttermischung geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.

Kekse formen

Den Teig in kleine Portionen teilen und zu Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und leicht platt drücken.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Anschließend auskühlen lassen.

Nach dem Abkühlen können die Kekse serviert oder in einer Dose aufbewahrt werden.

Lagerung und Haltbarkeit

Friesenkekse lassen sich hervorragend aufbewahren. Am besten bewahrst du sie in einer luftdichten Keksdose auf, damit sie frisch und knusprig bleiben. So bleiben die Kekse bis zu zwei Wochen lang genießbar. Achte darauf, sie vor Feuchtigkeit zu schützen, um ihre Mürbheit zu erhalten.

Falls du auf Vorrat backen möchtest, kannst du die Kekse auch einfrieren. Lege sie dazu zwischen Backpapier und fülle sie in eine Gefriertüte. So sind sie jederzeit griffbereit, wenn der kleine Süßhunger kommt oder du unerwarteten Besuch erwartest.

Variationen und kreative Ideen

Experimentiere mit dem Grundrezept und füge deine Lieblingszutaten hinzu. Getrocknete Früchte, Schokoladenstückchen oder Gewürze wie Zimt und Nelken verleihen den Keksen eine persönliche Note. Eine Prise Kaffee oder Kakao kann ebenfalls für eine spannende Geschmackskomposition sorgen.

Auch die Form und Größe der Kekse kannst du variieren. Ausstechformen machen es möglich, die Kekse nach lustigen Motiven zu gestalten und sie dadurch noch ansprechender zu machen, besonders für Kinder oder bei Feiern.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Kekse einfrieren?

Ja, die Kekse lassen sich hervorragend einfrieren. Einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

→ Wie lange sind die Kekse haltbar?

Ungefähr eine Woche in einem Keksbehälter.

Friesenkekse

Dieses Rezept für friesische Kekse vereint zarte, mürbe Textur mit einem köstlichen, leicht süßen Geschmack. Perfekt zum Kaffee oder als Snack für zwischendurch, zaubern diese traditionellen Plätzchen ein Stück norddeutsche Gemütlichkeit auf deinen Tisch. Eigentlich ein Klassiker in vielen Haushalten, sind sie einfach zuzubereiten und versprechen Genuss für die ganze Familie. Ideal zum Teilen oder als selbstgemachtes Geschenk!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Isabell Gruber

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 24 Kekse

Was Sie brauchen

Für die Kekse

  1. 250g Butter
  2. 200g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 500g Mehl
  6. 1 TL Backpulver
  7. Prise Salz

Anweisungen

Schritt 01

Die Butter in einer Schüssel cremig rühren, Zucker und Vanillezucker hinzufügen und mischen. Dann das Ei unterrühren.

Schritt 02

Das Mehl, Backpulver und Salz zur Buttermischung geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.

Schritt 03

Den Teig in kleine Portionen teilen und zu Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und leicht platt drücken.

Schritt 04

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Anschließend auskühlen lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Keks: 150