Cremiges Tiramisu ohne Ei!

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Erleben Sie die himmlische Süße eines klassischen Tiramisu ohne Eier, das perfekt für Allergiker oder Veganer geeignet ist. Diese köstliche Nachspeise kombiniert Sanftheit und Geschmack mit einer cremigen Mascarpone-Füllung und starken Kaffeearomen, die alle Sinne verzaubern. Genießen Sie den zarten Biskuit, der in Kaffee getunkt und schichtweise geduldig aufgebaut wird. Ein schnelles und einfaches Rezept, das ideal für besondere Anlässe oder einfach nur zum Genießen ist.

Isabell Gruber

Erstellt von

Isabell Gruber

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-16T12:21:04.368Z

Das Tiramisu hat seine Wurzeln in Italien und ist eines der bekanntesten Desserts weltweit. Dieses Rezept ermöglicht es, das klassische Geschmackserlebnis ohne Eier zu genießen.

Die Kunst des Tiramisu

Tiramisu ist nicht nur eine Nachspeise, sondern eine italienische Kunstform. Ursprünglich aus Venetien stammend, ist es bekannt für seine unverwechselbare Textur und den delikaten Geschmack. Die Kombination aus Mascarpone, Kaffee und Löffelbiskuits macht dieses Dessert unwiderstehlich. Durch die Variation des Rezeptes ohne Ei wird es für viele zugänglicher, insbesondere für Menschen mit Allergien oder Veganer.

Das Geheimnis dieses Rezepts liegt in der Auswahl der Zutaten. Hochwertiger Kaffee ist der Schlüssel zu einem geschmackvollen Tiramisu. Verwenden Sie frisch gebrühten Espresso für ein intensives Aroma, das gut mit der Süße der Mascarpone und der Dunkelheit des Kakaopulvers harmoniert. Diese harmonische Balance macht jede Gabel zu einem genussvollen Erlebnis.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die richtige Lagerung. Wenn Sie das Tiramisu richtig kühlen, können die Aromen vollständig in das Dessert eindringen, was zu einer intensiveren Geschmacksentwicklung führt. Lassen Sie sich die Geduld nicht nehmen, denn die Wartezeit wird mit einem unvergleichlich köstlichen Tiramisu belohnt.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Um ein gelingsicheres Tiramisu zuzubereiten, sollten Sie darauf achten, die Löffelbiskuits nicht zu lange in den Kaffee zu tauchen. Sie sollten weich, aber nicht matschig sein. Ein schnelles Eintauchen reicht aus, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Auf diese Weise bleibt jedes Biscuit knusprig und verleiht dem Dessert seine charakteristische Textur.

Die Mascarpone-Creme muss sorgfältig gerührt werden, um eine leichte und luftige Konsistenz zu erreichen. Vermeiden Sie es, die Creme zu stark zu schlagen, da dies die Struktur beeinträchtigen kann. Führen Sie den Rührvorgang langsam durch, bis sich alle Komponenten gut vermischt haben und eine homogene Masse entsteht.

Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie experimentieren, indem Sie einen Schuss Amaretto oder Kaffeelikör in den Kaffee geben. Dies verstärkt die Aromen und sorgt für eine aufregende Geschmacksdimension, die Ihr Tiramisu noch ansprechender macht.

Zutaten

Zutaten

Für das Tiramisu

  • 250 g Mascarpone
  • 200 ml pflanzliche Sahne
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Tassen starker Kaffee, abgekühlt
  • 200 g Löffelbiskuits
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Kakaopulver zum Bestäuben
  • Eine Prise Salz

Diese Zutaten sorgen für ein köstliches und cremiges Tiramisu ohne Eier.

Zubereitung

Zubereitung

Mascarpone-Creme zubereiten

In einer Schüssel die Mascarpone mit der pflanzlichen Sahne, Puderzucker, Vanilleextrakt und einer Prise Salz verrühren, bis eine glatte Creme entsteht.

Biskuits in Kaffee tauchen

Die Löffelbiskuits kurz in den abgekühlten Kaffee tauchen, sodass sie leicht feucht, aber nicht zerfallen sind.

Schichten aufbauen

Eine Schicht getauchter Biskuits in eine Auflaufform legen, darauf eine Schicht Mascarpone-Creme geben. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte die Mascarpone-Creme sein.

Kühlen

Das Tiramisu für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kühlen, damit die Aromen gut durchziehen können.

Servieren

Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben und genießen!

Ihr köstliches Tiramisu ist nun fertig und kann serviert werden!

Häufig gestellte Fragen

Kann ich das Tiramisu im Voraus zubereiten? Ja, Tiramisu eignet sich hervorragend zur Vorbereitung. Es kann bis zu zwei Tage im Voraus zubereitet werden und die Aromen entwickeln sich über Nacht im Kühlschrank, was das Dessert noch köstlicher macht.

Ist es möglich, das Rezept glutenfrei zu machen? Definitiv! Sie können glutenfreie Löffelbiskuits verwenden, um ein köstliches glutenfreies Tiramisu zu erhalten, das ebenso lecker schmeckt wie die traditionelle Variante.

Variationen des Rezepts

Für eine fruchtige Note können Sie Erdbeeren oder Himbeeren hinzufügen, indem Sie diese abwechselnd mit der Mascarpone-Creme schichten. Diese frischen Früchte bringen Farbe und einen erfrischenden Geschmack in Ihr Tiramisu.

Eine weitere interessante Variante ist das Hinzufügen von Schokoladenstückchen oder Nüssen in die Mascarpone-Creme. Das gibt nicht nur extra Geschmack, sondern sorgt auch für eine knusprige Textur, die das Tiramisu noch aufregender macht.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Tiramisu auch ohne Kaffee zubereiten?

Ja, Sie können den Kaffee durch einen anderen Flüssigkeitsgeschmack wie z.B. Mandelmilch ersetzen.

→ Wie lange hält sich das Tiramisu im Kühlschrank?

Es hält sich ungefähr 3-4 Tage im Kühlschrank, wenn es gut abgedeckt ist.

Cremiges Tiramisu ohne Ei!

Erleben Sie die himmlische Süße eines klassischen Tiramisu ohne Eier, das perfekt für Allergiker oder Veganer geeignet ist. Diese köstliche Nachspeise kombiniert Sanftheit und Geschmack mit einer cremigen Mascarpone-Füllung und starken Kaffeearomen, die alle Sinne verzaubern. Genießen Sie den zarten Biskuit, der in Kaffee getunkt und schichtweise geduldig aufgebaut wird. Ein schnelles und einfaches Rezept, das ideal für besondere Anlässe oder einfach nur zum Genießen ist.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit0 Minuten
Gesamtzeit4 Stunden

Erstellt von: Isabell Gruber

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 8 Portionen

Das brauchen Sie

Für das Tiramisu

  1. 250 g Mascarpone
  2. 200 ml pflanzliche Sahne
  3. 100 g Puderzucker
  4. 2 Tassen starker Kaffee, abgekühlt
  5. 200 g Löffelbiskuits
  6. 1 TL Vanilleextrakt
  7. Kakaopulver zum Bestäuben
  8. Eine Prise Salz

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einer Schüssel die Mascarpone mit der pflanzlichen Sahne, Puderzucker, Vanilleextrakt und einer Prise Salz verrühren, bis eine glatte Creme entsteht.

Schritt 02

Die Löffelbiskuits kurz in den abgekühlten Kaffee tauchen, sodass sie leicht feucht, aber nicht zerfallen sind.

Schritt 03

Eine Schicht getauchter Biskuits in eine Auflaufform legen, darauf eine Schicht Mascarpone-Creme geben. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte die Mascarpone-Creme sein.

Schritt 04

Das Tiramisu für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kühlen, damit die Aromen gut durchziehen können.

Schritt 05

Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben und genießen!

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 350 kcal pro Portion
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 5 g