Biscoff-Käsekuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieser Biscoff-Käsekuchen vereint die cremige Textur klassischer Käsekuchen mit dem köstlichen, knusprigen Geschmack der beliebten Biscoff-Kekse. Ideal für besondere Anlässe oder einfach als süßer Genuss im Alltag, sorgt dieses Rezept für ein wahres Geschmackserlebnis. Die harmonische Verbindung aus Karamell- und Gewürzaromen wird Ihre Gäste begeistern und zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel. Perfekt mit einer schokoladigen Glasur oder frischen Früchten serviert, wird dieser Käsekuchen schnell zu Ihrem neuen Lieblingsdessert.

Isabell Gruber

Erstellt von

Isabell Gruber

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-17T04:52:39.756Z

Der Biscoff-Käsekuchen ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Desserttische. Die Kombination aus der cremigen Füllung und den crunchy Biscoff-Keksen sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Die perfekte Mischung aus Cremigkeit und Knusprigkeit

Dieser Biscoff-Käsekuchen besticht durch seine einzigartige Textur, die sowohl cremig als auch knusprig ist. Der Biskuitboden aus Biscoff-Keksen sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack, während die Käsekuchenfüllung zart und luftig ist. Diese Harmonisierung unterschiedlicher Texturen macht jeden Bissen zu einem Erlebnis. Ob zu einer Feier oder einfach nur für den persönlichen Genuss, dieser Käsekuchen trifft immer den richtigen Ton.

Die Verwendung von Biscoff-Keksen, die für ihren Karamellgeschmack und ihre aromatische Gewürzmischung bekannt sind, hebt dieses Dessert von anderen Käsekuchen ab. Diese Kombination lässt den Käsekuchen nicht nur lecker schmecken, sondern verleiht ihm auch eine besondere Note, die Ihre Gäste begeistern wird.

Ein Fest für den Gaumen

Die Aromen von Karamell und Gewürzen sind ein wirklicher Genuss. Bei jedem Bissen entfaltet sich der vollmundige Geschmack der Biscoff-Kekse, der die traditionelle Käsekuchenfüllung perfekt ergänzt. Dieses Rezept eignet sich ideal für festliche Anlässe, aber auch als süßer Abschluss für ein gemütliches Abendessen. Serviert mit frischen Früchten oder einer Schokoladenglasur, wird der Käsekuchen garantiert zum Highlight jeder Kaffeetafel.

Die süßen und würzigen Nuancen der Biscoff-Kekse verbinden sich harmonisch mit der Frische des Sauerrahms und dem süßen Frischkäse, sodass ein rundes Geschmackserlebnis entsteht. Solch eine Komposition wird sicherlich nicht nur Käsekuchen-Liebhaber verzaubern, sondern jeden, der eine Vorliebe für süße Leckereien hat.

Zutaten

Für den Biskuitboden:

Biskuitboden

  • 200 g Biscoff-Kekse
  • 100 g Butter

Käsekuchenfüllung

  • 600 g Frischkäse
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 200 ml Sauerrahm
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 50 g Biscoff-Kekse (gekrümelt)

Für die Glasur (optional):

Zubereitung

Hier die Schritte zur Zubereitung des Biscoff-Käsekuchens:

Boden vorbereiten

Die Biscoff-Kekse in einer Küchenmaschine fein mahlen. Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermengen. Die Mischung in eine Springform drücken und den Boden gleichmäßig verteilen. Im Kühlschrank fest werden lassen.

Käsekuchenfüllung zubereiten

Frischkäse, Zucker, Eier, Sauerrahm und Vanilleextrakt in einer Schüssel gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Die zerkrümelten Biscoff-Kekse unterheben.

Backen

Die Füllung auf den vorbereiteten Biskuitboden gießen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 60 Minuten backen, bis der Käsekuchen fest ist. Danach im Ofen auskühlen lassen.

Dekorieren

Den abgekühlten Käsekuchen nach Belieben mit Schokoladenglasur oder frischen Früchten dekorieren. Vor dem Servieren einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

Guten Appetit!

Tipps für das perfekte Gelingen

Achten Sie beim Zubereiten der Käsekuchenfüllung darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat. Dadurch lässt er sich leichter mit den anderen Zutaten verrühren und die Konsistenz wird schön cremig. Vermeiden Sie es, die Masse zu übermixen, da dies zu einem zu luftigen Kuchen führen kann. Ein sanftes Unterheben der zerkrümelten Biscoff-Kekse sorgt für die perfekte Verteilung ohne die Struktur der Füllung zu zerstören.

Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Es ist wichtig, den Käsekuchen im Auge zu behalten und die Garprobe zu machen. Ein eingesteckter Holzstab sollte sauber herauskommen, wenn der Kuchen fertig ist. Lassen Sie den Käsekuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen auskühlen, um Rissbildung zu vermeiden.

Variationsmöglichkeiten

Dieses Rezept kann leicht abgewandelt werden, um unterschiedliche Geschmäcker zu treffen. Fügen Sie einige gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen zur Füllung hinzu, um zusätzliche Texturen zu schaffen. Für eine fruchtige Variante können Sie Himbeeren oder Erdbeeren unter die Creme heben, was dem Käsekuchen eine frische Note verleiht.

Eine weitere köstliche Option ist es, den Biskuitboden mit geschmolzener Schokolade zu beträufeln, bevor Sie die Käsekuchenfüllung darauf geben. Dies sorgt für ein intensiveres Geschmackserlebnis und macht das Dessert besonders dekadent.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich andere Kekse verwenden?

Ja, Sie können die Biscoff-Kekse durch andere Keksarten ersetzen, jedoch wird der Geschmack variieren.

→ Wie lange hält der Käsekuchen im Kühlschrank?

Im Kühlschrank ist der Käsekuchen etwa 5 bis 7 Tage haltbar.

Biscoff-Käsekuchen

Dieser Biscoff-Käsekuchen vereint die cremige Textur klassischer Käsekuchen mit dem köstlichen, knusprigen Geschmack der beliebten Biscoff-Kekse. Ideal für besondere Anlässe oder einfach als süßer Genuss im Alltag, sorgt dieses Rezept für ein wahres Geschmackserlebnis. Die harmonische Verbindung aus Karamell- und Gewürzaromen wird Ihre Gäste begeistern und zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel. Perfekt mit einer schokoladigen Glasur oder frischen Früchten serviert, wird dieser Käsekuchen schnell zu Ihrem neuen Lieblingsdessert.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit60 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten

Erstellt von: Isabell Gruber

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 12 Stücke

Was Sie brauchen

Biskuitboden

  1. 200 g Biscoff-Kekse
  2. 100 g Butter

Käsekuchenfüllung

  1. 600 g Frischkäse
  2. 150 g Zucker
  3. 3 Eier
  4. 200 ml Sauerrahm
  5. 1 TL Vanilleextrakt
  6. 50 g Biscoff-Kekse (gekrümelt)

Anweisungen

Schritt 01

Die Biscoff-Kekse in einer Küchenmaschine fein mahlen. Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermengen. Die Mischung in eine Springform drücken und den Boden gleichmäßig verteilen. Im Kühlschrank fest werden lassen.

Schritt 02

Frischkäse, Zucker, Eier, Sauerrahm und Vanilleextrakt in einer Schüssel gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Die zerkrümelten Biscoff-Kekse unterheben.

Schritt 03

Die Füllung auf den vorbereiteten Biskuitboden gießen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 60 Minuten backen, bis der Käsekuchen fest ist. Danach im Ofen auskühlen lassen.

Schritt 04

Den abgekühlten Käsekuchen nach Belieben mit Schokoladenglasur oder frischen Früchten dekorieren. Vor dem Servieren einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 320
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 6 g