Butterhuhn oder Buttertofu

Hervorgehoben unter: Internationale Küche

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Butterhuhn oder Buttertofu eine köstliche Kombination aus zarten Aromen und cremiger Sauce. Ob Sie sich für die saftige Hühnervariante oder die vegane Version mit Tofu entscheiden, dieses Gericht wird Ihr Herz und Ihren Gaumen erobern. Servieren Sie es mit Reis oder Naan für ein rundum perfektes Mittagessen, das sowohl sättigend als auch angenehm ist. Ideal für ein schnelles Familienessen oder für besondere Anlässe.

Isabell Gruber

Erstellt von

Isabell Gruber

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-27T07:23:59.542Z

Das Butterhuhn oder Buttertofu ist ein beliebtes Gericht, das für seine reichhaltige Sauce und die zarten Aromen bekannt ist. Diese Variante ist sowohl für Fleischliebhaber als auch für Veganer geeignet und bietet die perfekte Balance zwischen Geschmack und Textur.

Die Aromenvielfalt des Butterhuhns und Buttertofus

Das Butterhuhn und Buttertofu sind perfekte Beispiele für eine harmonische Komposition von Aromen. Die Kombination aus Gewürzen wie Garam Masala und Paprika sorgt für einen köstlichen Geschmack, der sowohl die Liebhaber der traditionellen indischen Küche als auch die experimentierfreudigen Gourmets ansprechen wird. Dieses Gericht zeichnet sich durch seine vollmundige, cremige Sauce aus, die das zarte Fleisch oder den festen Tofu umhüllt und ein unvergessliches Geschmackserlebnis bietet.

Ob Sie sich für das Butterhuhn oder die vegane Variante mit Tofu entscheiden, beide bieten ein intensives Geschmackserlebnis, das sich hervorragend für gesellige Anlässe eignet. Besonders die cremige Konsistenz der Sauce macht das Gericht besonders einladend und lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Reis oder Naan passen ideal, um die köstlichen Saucenreste aufzunehmen.

Gesunde Variationen und Anpassungen

Für diejenigen, die auf ihre Kalorienzufuhr achten möchten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diese Rezepte leicht abzuwandeln. Der Einsatz von leichteren Milchprodukten oder pflanzlichen Alternativen kann die Kaloriendichte reduzieren, während der Geschmack erhalten bleibt. Zum Beispiel kann die Sahne durch eine reduzierte Menge griechischen Joghurt ersetzt werden, um die Cremigkeit zu bewahren, aber die Gesamtfettaufnahme zu senken.

Darüber hinaus können Sie je nach persönlichem Geschmack und Vorliebe verschiedene Gemüsesorten hinzufügen. Paprika, Erbsen oder sogar grüne Bohnen lassen sich wunderbar in das Gericht integrieren und bieten zusätzliche Nährstoffe sowie eine bunte Präsentation. Experimentieren Sie ruhig mit der Gewürzmischung, um Ihr perfektes Butterhuhn oder Buttertofu zu kreieren!

Serviervorschläge und Kombinationen

Zutaten

Die folgenden Zutaten werden für die Zubereitung benötigt:

Zutaten für Butterhuhn

  • 500g Hühnchenbrust
  • 100g Butter
  • 200ml Sahne
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 TL Paprika
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren

Zutaten für Buttertofu

  • 500g fester Tofu
  • 100g Butter oder pflanzliche Margarine
  • 200ml Kokosmilch
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 TL Paprika
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren

Bereiten Sie alle Zutaten vor, bevor Sie mit dem Kochen beginnen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um das Gericht zuzubereiten:

Vorbereitung

Hühnchen oder Tofu in Würfel schneiden und die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer fein hacken.

Anbraten

In einer Pfanne Butter erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und goldbraun anbraten.

Fleisch oder Tofu hinzufügen

Das Hühnchen oder den Tofu dazugeben und leicht anbraten, bis es durchgegart ist.

Sauce zubereiten

Tomatenmark, Garam Masala und Paprika hinzufügen. Alles gut vermengen und die Sahne oder Kokosmilch einrühren.

Kochen lassen

Das Gericht einige Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Anrichten

Mit frischem Koriander garnieren und mit Reis oder Naan servieren.

Genießen Sie Ihr köstliches Butterhuhn oder Buttertofu!

Häufige Fragen

Könnte ich die Rezepte auch glutenfrei zubereiten? Ja, sowohl das Butterhuhn als auch das Buttertofu sind von Natur aus glutenfrei. Achten Sie jedoch darauf, glutenfreies Naan oder Reis zu verwenden, um dies sicherzustellen. Außerdem, das Tomatenmark sollte ebenfalls glutenfrei sein; überprüfen Sie die Verpackung, um auf der sicheren Seite zu sein.

Kann ich die Gerichte im Voraus zubereiten? Absolut! Sowohl das Butterhuhn als auch das Buttertofu schmecken am besten, wenn sie die Möglichkeit haben, einige Stunden oder sogar über Nacht zu ruhen. Dies lässt die Aromen besser durchziehen. Bewahren Sie die zubereitete Speise in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und erhitzen Sie sie vor dem Servieren gut durch.

Tipps zur perfekten Zubereitung

Achten Sie darauf, das Hühnchen oder den Tofu in gleichmäßige Stücke zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass das Fleisch zart bleibt und der Tofu die Aromen gut aufnimmt. Bei der Verwendung von Tofu empfiehlt es sich, diesen vorher zu pressen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Dies sorgt für eine bessere Textur und ermöglicht eine bessere Aufnahme der Gewürze und Saucen.

Ein weiterer Tipp ist, die Gewürze frisch zu mahlen, wenn möglich. Ganze Gewürze verlieren mit der Zeit an Aroma. Das frische Mahlen von Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Koriander kann den Geschmack stark intensivieren und ein wahrhaft authentisches Gericht schaffen, das im Gedächtnis bleibt.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich dieses Rezept vorbereiten?

Ja, das Gericht lässt sich gut im Voraus zubereiten und halten sich im Kühlschrank für bis zu 3 Tage.

→ Wie kann ich das Gericht vegan gestalten?

Ersetzen Sie das Hühnchen durch Tofu und die Sahne durch Kokosmilch oder eine pflanzliche Sahnealternative.

Butterhuhn oder Buttertofu

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Butterhuhn oder Buttertofu eine köstliche Kombination aus zarten Aromen und cremiger Sauce. Ob Sie sich für die saftige Hühnervariante oder die vegane Version mit Tofu entscheiden, dieses Gericht wird Ihr Herz und Ihren Gaumen erobern. Servieren Sie es mit Reis oder Naan für ein rundum perfektes Mittagessen, das sowohl sättigend als auch angenehm ist. Ideal für ein schnelles Familienessen oder für besondere Anlässe.

Vorbereitungszeit15.0
Kochzeit30.0
Gesamtzeit45.0

Erstellt von: Isabell Gruber

Rezeptart: Internationale Küche

Schwierigkeitsgrad: fortgeschritten

Endmenge: 4.0

Das brauchen Sie

Zutaten für Butterhuhn

  1. 500g Hühnchenbrust
  2. 100g Butter
  3. 200ml Sahne
  4. 2 Zwiebeln
  5. 3 Knoblauchzehen
  6. 1 Stück Ingwer
  7. 2 EL Tomatenmark
  8. 1 TL Garam Masala
  9. 1 TL Paprika
  10. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  11. Frischer Koriander zum Garnieren

Zutaten für Buttertofu

  1. 500g fester Tofu
  2. 100g Butter oder pflanzliche Margarine
  3. 200ml Kokosmilch
  4. 2 Zwiebeln
  5. 3 Knoblauchzehen
  6. 1 Stück Ingwer
  7. 2 EL Tomatenmark
  8. 1 TL Garam Masala
  9. 1 TL Paprika
  10. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  11. Frischer Koriander zum Garnieren

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Hühnchen oder Tofu in Würfel schneiden und die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer fein hacken.

Schritt 02

In einer Pfanne Butter erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und goldbraun anbraten.

Schritt 03

Das Hühnchen oder den Tofu dazugeben und leicht anbraten, bis es durchgegart ist.

Schritt 04

Tomatenmark, Garam Masala und Paprika hinzufügen. Alles gut vermengen und die Sahne oder Kokosmilch einrühren.

Schritt 05

Das Gericht einige Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 06

Mit frischem Koriander garnieren und mit Reis oder Naan servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 600
  • Eiweiß: 30g
  • Fett: 45g
  • Kohlenhydrate: 20g