Thailändisches Kokos-Curry mit Lachs

Hervorgehoben unter: Internationale Küche

Entdecken Sie die exotischen Aromen Thailands mit diesem köstlichen Rezept für thailändisches Kokos-Curry mit Lachs. Saftiger Lachs kombiniert mit einer cremigen Kokosmilchsoße und frischem Gemüse kreiert ein harmonisches Geschmackserlebnis, das Ihre Sinne begeistern wird. Ideal für ein schnelles Abendessen oder ein besonderes Essen, dieses Curry ist einfach zuzubereiten und bringt den Urlaub direkt auf Ihren Teller.

Isabell Gruber

Erstellt von

Isabell Gruber

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-16T12:21:01.521Z

Dieses thailändische Kokos-Curry mit Lachs ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine gesunde Wahl. Die Kombination aus frischem Gemüse und Lachs liefert wertvolle Nährstoffe und bringt die Aromen Thailands direkt zu Ihnen nach Hause.

Die Aromen von Thailand

Das thailändische Kokos-Curry mit Lachs ist eine wahre Geschmacksexplosion, die die Sinne verführt. Die Kombination aus zartem Lachs und cremiger Kokosmilch bringt die tropischen Aromen Thailands direkt auf Ihren Teller. Durch die Verwendung von frischen und würzigen Zutaten wird jede Zutat optimal zur Geltung gebracht, was zu einem intensiven Geschmackserlebnis führt.

Die rote Currypaste ist das Herzstück dieses Gerichts. Sie verleiht dem Curry nicht nur die charakteristische Farbe, sondern sorgt auch für eine angenehme Schärfe, die perfekt mit der Süße der Kokosmilch harmoniert. Dieses Rezept ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie vielschichtig die thailändische Küche sein kann.

Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts ist die schnelle Zubereitung. Innerhalb von 30 Minuten können Sie ein köstliches Gericht auf den Tisch bringen, das sich ideal für ein schnelles Abendessen eignet. Gönnen Sie sich und Ihrer Familie eine kulinarische Reise nach Thailand, ohne das Haus verlassen zu müssen.

Nährstoffreiche Zutaten

Der Lachs in diesem Rezept ist eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die bekannt dafür sind, das Herz-Kreislauf-System zu unterstützen. Mit seiner zarten Textur und dem köstlichen Geschmack ist Lachs nicht nur lecker, sondern auch gesund. Die Kombination mit frischem Gemüse wie Brokkoli und Paprika liefert zusätzlich wichtige Vitamine und Mineralstoffe.

Brokkoli ist reich an Ballaststoffen und Antioxidantien, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind. Zusammen mit der Einnahme gesunder Fette aus der Kokosmilch wird dieses Gericht zu einer nährstoffreichen Mahlzeit, die sowohl sättigend als auch wertvoll für Ihre Gesundheit ist.

Ob Sie nun auf der Suche nach einem neuen Familienrezept sind oder einfach etwas Abwechslung auf den Tisch bringen möchten, dieses Curry erfüllt alle Anforderungen an ein modernes, gesundes Gericht.

Serviervorschläge

Dieses thailändische Kokos-Curry passt perfekt zu duftendem Jasminreis oder Quinoa, die die Aromen des Currys wunderbar ergänzen. Für ein vollständiges Menü können Sie einen frischen thai-inspirierten Salat mit Gurken, Karotten und einem leichten Limettendressing servieren. Dies sorgt für eine zusätzliche Geschmackstiefe und eine erfrischende Komponente.

Verleihen Sie Ihrem Gericht einen besonderen Touch, indem Sie es mit frischem Koriander garnieren. Der Koriander bringt nicht nur Farbe, sondern auch einen frischen Geschmack, der das Curry perfekt abrundet. Einige Limettenscheiben können ebenfalls eine willkommene Säure hinzufügen, die die Aromen noch lebendiger macht.

Ein weiteres tolles Element ist das Experimentieren mit verschiedenen Gemüsesorten. Zucchini, Auberginen oder sogar grüne Bohnen können leicht hinzugefügt werden, um das Gericht vielseitiger zu gestalten und zusätzliche Nährstoffe einzuführen. So bleibt Ihr Kokos-Curry immer spannend und abwechslungsreich.

Zutaten

Zutaten

Für das Curry

  • 400 g Lachsfilet
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 EL rote Currypaste
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Paprika, in Streifen
  • 200 g Brokkoli, in Röschen
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 EL Fischsauce
  • 1 TL Zucker
  • Frischer Koriander zur Garnitur

Servieren Sie das Curry heiß und garnieren Sie es mit frischem Koriander.

Zubereitung

Zubereitung

Lachs vorbereiten

Den Lachs in Würfel schneiden und beiseitelegen.

Gemüse anbraten

In einem Wok oder einer großen Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch in etwas Öl anbraten, bis sie glasig sind.

Currypaste hinzufügen

Die rote Currypaste hinzufügen und kurz anrösten, um die Aromen freizusetzen.

Kokosmilch hinzufügen

Die Kokosmilch eingießen und gut umrühren.

Gemüse und Lachs hinzufügen

Die Paprika und den Brokkoli hinzufügen, kurz kochen lassen und schließlich den Lachs einlegen.

Fertigstellen

Fischsauce und Zucker hinzufügen, gut vermengen und das Curry bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis der Lachs gar ist.

Das Curry nach Belieben anpassen und servieren.

Tipps für die Zubereitung

Um sicherzustellen, dass der Lachs zart bleibt, achten Sie darauf, ihn nicht zu lange zu garen. Der Lachs sollte gerade durchgegart sein, damit er seine Saftigkeit behält. Ein kurzes Köcheln zusammen mit dem Gemüse sorgt dafür, dass der Lachs optimal gegart wird.

Wenn Sie es gerne schärfer mögen, können Sie die Menge der roten Currypaste nach Belieben erhöhen oder zusätzlich frische Chilis hinzufügen. Probieren Sie es aus, um die perfekte Balance zwischen Schärfe und Süße für Ihren persönlichen Geschmack zu finden.

Für eine vegane Variante können Sie den Lachs problemlos durch Tofu ersetzen. Tofu nimmt die Aromen des Currys gut auf und sorgt für eine ähnliche Textur. Achten Sie darauf, festen Tofu zu verwenden.

Lagerung und Wiedererwärmung

Falls Sie Reste haben, können Sie das Kokos-Curry in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren. Es lässt sich wunderbar wieder aufwärmen, wobei Sie eventuell einen Schuss Wasser oder Kokosmilch hinzufügen sollten, um die Konsistenz zu verbessern.

Das Curry kann auch eingefroren werden. Füllen Sie es dazu in gefriergeeignete Behälter und lassen Sie dabei Platz zum Ausdehnen. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank oder in der Mikrowelle bei niedriger Hitze auftauen und dann erwärmen.

Beachten Sie, dass das Gemüse beim Aufwärmen etwas weicher werden kann. Falls Sie knackiges Gemüse bevorzugen, können Sie es frisch zubereiten und zum Curry hinzugeben, bevor Sie servieren.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich andere Fische verwenden?

Ja, Sie können auch andere Fischfilets wie Kabeljau oder Forelle verwenden.

→ Ist dieses Rezept glutenfrei?

Ja, die verwendeten Zutaten sind glutenfrei.

Thailändisches Kokos-Curry mit Lachs

Entdecken Sie die exotischen Aromen Thailands mit diesem köstlichen Rezept für thailändisches Kokos-Curry mit Lachs. Saftiger Lachs kombiniert mit einer cremigen Kokosmilchsoße und frischem Gemüse kreiert ein harmonisches Geschmackserlebnis, das Ihre Sinne begeistern wird. Ideal für ein schnelles Abendessen oder ein besonderes Essen, dieses Curry ist einfach zuzubereiten und bringt den Urlaub direkt auf Ihren Teller.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Isabell Gruber

Rezeptart: Internationale Küche

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für das Curry

  1. 400 g Lachsfilet
  2. 400 ml Kokosmilch
  3. 1 EL rote Currypaste
  4. 1 Zwiebel, gewürfelt
  5. 1 Paprika, in Streifen
  6. 200 g Brokkoli, in Röschen
  7. 2 Knoblauchzehen, gehackt
  8. 1 EL Fischsauce
  9. 1 TL Zucker
  10. Frischer Koriander zur Garnitur

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Den Lachs in Würfel schneiden und beiseitelegen.

Schritt 02

In einem Wok oder einer großen Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch in etwas Öl anbraten, bis sie glasig sind.

Schritt 03

Die rote Currypaste hinzufügen und kurz anrösten, um die Aromen freizusetzen.

Schritt 04

Die Kokosmilch eingießen und gut umrühren.

Schritt 05

Die Paprika und den Brokkoli hinzufügen, kurz kochen lassen und schließlich den Lachs einlegen.

Schritt 06

Fischsauce und Zucker hinzufügen, gut vermengen und das Curry bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis der Lachs gar ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 450 kcal
  • Proteine: 30 g
  • Fette: 30 g
  • Kohlenhydrate: 10 g